Samstag, 9. Juli 2016

Plötzlich Prinz - Die Rache der Feen




Infos:
Autorin: Julie Kagawa
Verlag: Heyne fliegt
Erscheinungstermin: 13.06.2016
Seiten: 480
Genre: Fantasy
Preis: 16,99 Euro (Hardcover)
ebook: 13,99 Euro

Gibt's zu kaufen hier: ***HEYNE Verlag***

Hier gibt’s die Leseprobe: ***LESEPROBE***










Klappentext:
Knapp dem Tode entronnen, muss Ethan Chase, der Bruder der Feenkönigin Meghan, feststellen, dass Nimmernie und die Welt der Menschen bedroht sind. Nachdem die Barrieren zwischen den beiden Welten durchlässiger geworden sind, gewinnt die Herrscherin der Vergessenen, beflügelt durch die Furcht der Menschen, zunehmend an Macht. An der Spitze ihrer Armee: Keirran, Ethans Neffe und Meghans abtrünniger Sohn! Die Vergessenen wollen die Herrschaft über ganz Nimmernie an sich reißen, und der Einzige, der sie jetzt noch stoppen kann, ist Ethan. Doch er muss dafür alles riskieren: das Vertrauen seiner Schwester, seine Liebe zu seiner Freundin Kenzie und sein Leben …


Persönliche Meinung



Das Cover:
Das Cover ist wie immer ein echter Eyecatcher und so typisch für Bücher von Julie Kagawa. Jedoch muss ich sagen, gefällt mir die Farbzusammensetzung bei diesem Band hier am besten, da die zarten Fliedertöne das Auge im Fokus so richtig schön zur Geltung kommen lassen.


Die Story:
Voller Ungeduld habe ich auf den Finale-Band der “Plötzlich Prinz“- Reihe gewartet und mein Warten wurde reich belohnt. Das Buch fängt genau dort an, wo der zweite Teil aufgehört hat. Viele Fragen, die im Vorgängerband noch offen waren, z. B. Keirran's Handlungsweisen wurden hier beantwortet.

In diesem Teil ist der Protagonist Ethan deutlich gereift und hat sich zu einem wunderbaren Charakter entwickelt.

Während des Lesens gelang es mir erneut ganz leicht, wieder in die fantastische Welt des Nimmernie mit all seinen wundersamen und manchmal recht schaurigen Wesen einzutauchen. Auch gab es ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren aus der Reihe “Plötzlich Fee“, was mir besonders gut gefallen hat.

Nach dem der zweite Band ja einen sehr gemeinen Cliffhanger hatte, nimmt dieser Teil hier sehr schnell Fahrt auf und man wird wieder mitten ins Geschehen hinein katapultiert. Meghan und Ash steht nun ein sehr schlimmer Krieg gegen ihren eigenen Sohn Keirran bevor, was das bedeutet konnte ich mir anfangs gar nicht so recht vorstellen da ich selbst Mutter bin und niemals gegen mein eigenes Kind zu Felde ziehen könnte. Jedoch wurde im Verlauf der Geschichte schnell klar, dass es keinen anderen Ausweg gibt und somit konnte ich mich auch ganz in Meghan, Ash und auch Ethan hineinversetzen.

Die Geschichte wird konstant spannend gehalten, und durch den grandiosen Schreibstil der Autorin merkt man gar nicht, wie die Seiten nur so dahin fliegen.

Die Charaktere waren mir allesamt sehr ans Herz gewachsen, besonders Ethan und seine quirlige Gefährtin Kenzie, aber auch Meghan, die ich ja schon durch ihre Abenteuer in der “Plötzlich Fee“ - Reihe begleiten durfte.

Zum Ende war ich doch recht traurig, mich von der Welt Nimmernie verabschieden zu müssen, jedoch hätte ich mir persönlich auch kein anderes Ende für die Trilogie gewünscht.

Bevor man die “Plötzlich Prinz“-Reihe beginnt, sollte man jedoch vorher schon die Bücher um Ethan's Schwester Meghan “Plötzlich Fee“ kennen, damit man nicht allzu sehr von Nimmernie überrannt wird.



Fazit:
Mit dem letzten Fand der “Plötzlich Prinz“ - Reihe ist Julie Kagawa ein phänomenales Finale gelungen. All die lieb gewonnenen Charaktere und die magische Welt Nimmernie hatten mir hier wieder mal ein besonderes Lesevergnügen bereitet. Von mir gibt es daher 5 von 5 möglichen Büchersternchen.


Sonntag, 26. Juni 2016

Shoppaholic & Family




Infos:
Autorin: Sophie Kinsella
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin: 13.06.2016
Seiten: 384
Preis: 9,99 Euro (Taschenbuch)
ebook: 8,99 Euro

Gibt's zu kaufen hier: ***KLICK***











Klappentext:
Becky steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie will ihren Vater finden, der nach Las Vegas verschwunden ist und so ihre Fehler aus der Vergangenheit wiedergutmachen. Zunächst muss sie aber den Roadtrip nach Nevada überstehen, denn sie reist nicht allein: In einem Kleinbus kutschiert ihr Göttergatte Luke nicht nur sie und Minnie, sondern auch Beckys beste Freundin Suze – deren Mann zusammen mit Papa Bloomwood verschwunden ist –, ihre Erzfeindin Alicia, ihre Mutter und deren beste Freundin durch die Wüste. Der Beginn einer turbulenten Suchaktion, während derer Becky feststellt, dass es in Las Vegas nicht nur um ihr eigenes Glück geht ... (Quelle: www.randomhouse.de)




Meine persönliche Meinung: 



Das Cover:

Das Cover ist hier leider etwas anders gestaltet als seine Vorgänger, er passt nicht so recht zu den anderen sieben Teilen, was auch wohl daran liegt, dass dieser Teil sich von der Geschichte her von den anderen deutlich unterscheidet.



Der Inhalt:

Der Einstieg in das Buch gelang mir recht leicht, da der siebte Teil der Shoppaholic-Reihe doch einen recht fiesen Cliffhanger hat.

Im letzten Teil sind Daddy Bloomwood und Tarquin, der Ehemann von Freundin Suze verschwunden. Kurzerhand macht sich Becky mit Ehemann Luke, Töchterchen Minnie und ihren Freunden auf die Suche nach den beiden. Sogar Becky's Erzfeindin Alicia ist diesmal wieder mit von der Partie.

Voller Vorfreude hatte ich auf den 8. Band der Reihe um die Schnäppchenjägerin gewartet, da es sich hier um eine Buchreihe handelt, die mich immer wieder auf's Neue mit ihrem Charme und Witz zum Lachen bringen konnte. Manchmal habe ich mich sogar können selbst in Becky wiedererkennen, was mich der Protagonistin sehr nahe gebracht hatte.

Leider konnte dieser Teil hier lange nicht so mit gewohnter Situationskomik aufwarten, wie seine Vorgänger. Hier erleben wir eine weitaus ernstere Becky, die zu Beginn einiges einstecken muss, was dem Buch eine nie zuvor erlebte Ernstigkeit verleiht. Sogar am Shoppen scheint Becky nicht mehr so viel Freude zu empfinden, und genau darum ging es doch bisher immer in der Reihe.

Die Charaktere sind allesamt wieder sehr liebevoll ausgearbeitet. Sogar das Wiedersehen mit Alicia-Langbein hat mir gut gefallen. Auch Becky's beste Freundin Suze gehört für mich einfach zu den Büchern dazu, so eine tolle Freundin wie sie wünscht sich wohl jede Frau und Becky kann stolz sein, sie zu haben.


Protagonistin Becky hat in diesem Teil eindeutig sehr viel an Reife gewonnen, leider aber somit auch ein wenig von ihrer liebenswert-tollpatischigen Natur eingebüßt, mit der sie die Leser bisher immer zum Schmunzeln gebracht hat.

Das Buch ist trotz ungewohnter Wandlung der Protagonistin aber sehr unterhaltsam und eignet sich prima für ein verregnetes Wochenende. Ich hatte es innerhalb von 2 Tagen durch, da ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen wollte.

An manchen Stellen zog sich die Handlung zwar etwas hin, was aber durch emotionale Szenen nicht weiter auffiel.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach sehr liebenswert und entzückend. Man merkt richtig, wie viel Herzblut in den Charakteren, vor allem in der Hauptfigur Rebecca Bloomwood steckt.



Fazit:

Die Fortsetzung sehe ich mit ein wenig gemischte Gefühlen. Einerseits bin ich froh, dass es einen achten Teil gab, auf der anderen Seite wäre er aber nicht unbedingt notwendig gewesen. Als Abschlussband finde ich das Buch ganz nett, jedoch leider konnte es mich nicht so richtig packen wie die andern Bände. Ich gebe diesem Buch daher auch leider nur 3 von 5 möglichen Büchersternchen, da es nicht wie gewohnt mit Komik und Witz überzeugen konnte wie die anderen sieben Teile.


Shoppaholic & Family




Infos:
Autorin: Sophie Kinsella
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin: 13.06.2016
Seiten: 384
Preis: 9,99 Euro (Taschenbuch)
ebook: 8,99 Euro

Gibt's zu kaufen hier: ***KLICK***


Leseprobe: ***KLICK***








Klappentext:
Becky steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie will ihren Vater finden, der nach Las Vegas verschwunden ist und so ihre Fehler aus der Vergangenheit wiedergutmachen. Zunächst muss sie aber den Roadtrip nach Nevada überstehen, denn sie reist nicht allein: In einem Kleinbus kutschiert ihr Göttergatte Luke nicht nur sie und Minnie, sondern auch Beckys beste Freundin Suze – deren Mann zusammen mit Papa Bloomwood verschwunden ist –, ihre Erzfeindin Alicia, ihre Mutter und deren beste Freundin durch die Wüste. Der Beginn einer turbulenten Suchaktion, während derer Becky feststellt, dass es in Las Vegas nicht nur um ihr eigenes Glück geht ...




Meine persönliche Meinung: 



Das Cover:

Das Cover ist hier leider etwas anders gestaltet als seine Vorgänger, er passt nicht so recht zu den anderen sieben Teilen, was auch wohl daran liegt, dass dieser Teil sich von der Geschichte her von den anderen deutlich unterscheidet.



Der Inhalt:

Der Einstieg in das Buch gelang mir recht leicht, da der siebte Teil der Shoppaholic-Reihe doch einen recht fiesen Cliffhanger hat.

Im letzten Teil sind Daddy Bloomwood und Tarquin, der Ehemann von Freundin Suze verschwunden. Kurzerhand macht sich Becky mit Ehemann Luke, Töchterchen Minnie und ihren Freunden auf die Suche nach den beiden. Sogar Becky's Erzfeindin Alicia ist diesmal wieder mit von der Partie.

Voller Vorfreude hatte ich auf den 8. Band der Reihe um die Schnäppchenjägerin gewartet, da es sich hier um eine Buchreihe handelt, die mich immer wieder auf's Neue mit ihrem Charme und Witz zum Lachen bringen konnte. Manchmal habe ich mich sogar können selbst in Becky wiedererkennen, was mich der Protagonistin sehr nahe gebracht hatte.

Leider konnte dieser Teil hier lange nicht so mit gewohnter Situationskomik aufwarten, wie seine Vorgänger. Hier erleben wir eine weitaus ernstere Becky, die zu Beginn einiges einstecken muss, was dem Buch eine nie zuvor erlebte Ernstigkeit verleiht. Sogar am Shoppen scheint Becky nicht mehr so viel Freude zu empfinden, und genau darum ging es doch bisher immer in der Reihe.

Die Charaktere sind allesamt wieder sehr liebevoll ausgearbeitet. Sogar das Wiedersehen mit Alicia-Langbein hat mir gut gefallen. Auch Becky's beste Freundin Suze gehört für mich einfach zu den Büchern dazu, so eine tolle Freundin wie sie wünscht sich wohl jede Frau und Becky kann stolz sein, sie zu haben.


Protagonistin Becky hat in diesem Teil eindeutig sehr viel an Reife gewonnen, leider aber somit auch ein wenig von ihrer liebenswert-tollpatischigen Natur eingebüßt, mit der sie die Leser bisher immer zum Schmunzeln gebracht hat.

Das Buch ist trotz ungewohnter Wandlung der Protagonistin aber sehr unterhaltsam und eignet sich prima für ein verregnetes Wochenende. Ich hatte es innerhalb von 2 Tagen durch, da ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen wollte.

An manchen Stellen zog sich die Handlung zwar etwas hin, was aber durch emotionale Szenen nicht weiter auffiel.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach sehr liebenswert und entzückend. Man merkt richtig, wie viel Herzblut in den Charakteren, vor allem in der Hauptfigur Rebecca Bloomwood steckt.



Fazit:

Die Fortsetzung sehe ich mit ein wenig gemischte Gefühlen. Einerseits bin ich froh, dass es einen achten Teil gab, auf der anderen Seite wäre er aber nicht unbedingt notwendig gewesen. Als Abschlussband finde ich das Buch ganz nett, jedoch leider konnte es mich nicht so richtig packen wie die andern Bände. Ich gebe diesem Buch daher auch leider nur 3 von 5 möglichen Büchersternchen, da es nicht wie gewohnt mit Komik und Witz überzeugen konnte wie die anderen sieben Teile.


Montag, 6. Juni 2016

Herzgift



Herzgift



Infos:
Autorin: Paula Daly
Verlag: Manhattan
Erscheinungstermin: 11.04.2016
Genre: Thriller
Seiten: 385
Preis: 14,99 Euro (Broschiert)
ebook: 11,99 Euro

Gibt's hier zu kaufen: Manhattan

Zur Leseprobe geht’s hier lang: ***KLICK***








Klappentext:
Eine glückliche Ehe, zwei hinreißende Töchter und ein florierendes kleines Hotel im englischen Lake District: Natty und Sean Wainwright stehen auf der Sonnenseite des Lebens. Das Glück wird getrübt, als die jüngere Tochter auf der Klassenfahrt schwer erkrankt. Natty macht sich sofort auf den Weg nach Frankreich – nur gut, dass ihre beste Freundin Eve gerade zu Besuch ist und Sean in Nattys Abwesenheit unterstützen kann. Doch als Natty nach zwei Wochen zurückkehrt, erwartet sie ein Albtraum: Eve hat ihr den Mann ausgespannt und ihr Zuhause übernommen. Selbst ihre Töchter werden von Eve umgarnt. Natty ist fassungslos. Die einst so enge Frauenfreundschaft wandelt sich in nackten Hass – und ein mörderischer Zweikampf beginnt …




Persönliche Meinung



Das Cover:

Die Buchgestaltung fand ich dem Inhalt angemessen, das große Haus, welches eigentlich Sicherheit und Geborgenheit vermitteln sollte in dem recht düsteren und bedrohlich wirkenden Hintergrund. So kann man schon anhand des Covers sehen, dass es sich um einen Thriller handelt, welcher die Thematik der Bedrohung des Familienidylls aufgreift.





Der Inhalt:

Gleich zu Anfang bekommt der Leser einen kleinen Auszug in das Leben von Eve, die gerade dabei ist, einen ihrer Patienten zu verführen. Wie eine Spinne wirft diese ihr Netz aus und man erlebt, wie eines ihrer “Opfer“ sich haltlos darin verfängt.

Das Buch wird größtenteils aus der Sicht von Protagonistin Natty geschildert, welche zunächst dem Leser als recht normale Mutter und Ehefrau beschrieben wird. Jedoch war sie mir zugleich mit ihrem Perfektionismus und ihrer doch recht kühlen Art nicht sonderlich sympathisch. Man merkt regelrecht, wie sehr sie Arbeit und Familienleben überfordern, sie jedoch krampfhaft versucht, alles unter einen Hut zu bekommen und das noch so perfekt wie möglich. Abwechslung bietet ihr da der Besuch ihrer besten Freundin Eve. Eve wird einem sogleich als sehr charismatisch und auch manipulativ beschrieben, was mir sehr gut gefallen hat, da ich ein Faible für solche Charaktere habe.

Man kann in dem Buch den Hass von Natty, als Eve ihr alles nimmt, was ihr lieb und teuer ist, regelrecht spüren und auch nachvollziehen. Und auch als sie tief in der Vergangenheit von Eve gräbt, konnte ich ein gewisses Verständnis für ihre Vorgehensweise entwickeln.

Als richtigen Thriller würde ich das Buch aber nicht bezeichnen, eher als Drama, mit sehr viel psychologischen Aspekten, die den Leser darüber nachdenken lassen, wie viel wir wohl von unseren eigenen besten Freunden wissen, und wie viel wohl verborgen bleibt.

Ein richtiger Spannungsbogen kommt leider nicht auf, was meiner Meinung auch daran liegt, dass die Charaktere allesamt etwas zu oberflächlich beschrieben wurden. Hier hätte ich mir im Einzelnen etwas mehr Tiefgang gewünscht.

Die Autorin versteht es jedoch, mit einem grandiosen Schluss zu überraschen. Leider waren viele Wendungen ziemlich vorhersehbar und somit ging der Reiz der Geschichte etwas verloren.



Fazit:

Das Buch hat mir gerade deswegen recht gut gefallen, da es dem Leser tiefe Einblicke in die Abgründe der Psyche gewährt und man somit auch ein wenig über sich selbst erfahren kann, z. B. wie man wohl selbst handeln würde, wenn man in den Schuhen der Protagonistin steckte. Von mir bekommt das Buch 4 von 5 möglichen Büchersternchen.



Das Feuerzeichen - Rebellion


Das Feuerzeichen – Rebellion


Infos:
Autorin: Francesca Haig
Verlag: Heyne fliegt
Erscheinungstermin: 09.05.2016
Genre: Dystopie / Jugendbuch
Seiten: 480
Preis: 16,99 Euro (gebunden)
ebook: 13,99 Euro
empfohlenes Alter: ab 14 Jahre


Gibt's hier zu kaufen: ***Heynefliegt***

Blick in's Buch: ***KLICK***






Klappentext:
In der düsteren Welt der Zukunft herrscht eine Zweiklassengesellschaft: Die perfekten Alphas regieren und genießen alle Privililegien, die Omegas – ihre vermeintlich weniger perfekten Zwillinge – werden tagtäglich unterdrückt und gedemütigt. Nachdem die Insel der Omegas zerstört wurde, ist Cass, zusammen mit ihren Freunden Piper und Zoe, auf der Flucht. Irgendwo jenseits des Ozeans, so hoffen sie, gibt es ein Land, in dem das Omega-Brandzeichen auf ihrer Stirn keine Rolle mehr spielt. Doch dazu müssen sie erst einmal an die Küste gelangen, und Cass' ruchloser Zwillingsbruder Zach ist ihnen dicht auf den Fersen ...



Persönliche Meinung:




Das Cover:

Die Aufmachung fand ich farblich wunderschön, sogar noch besser als beim ersten Teil, da auf dem blauen Hintergrund das brennende Omega-Zeichen wirklich sehr schön zur Geltung kommt.



Die Handlung:

Das Buch schließt nahtlos an seinen Vorgänger an. Cass leidet sehr unter dem Tod von Kip, dies äußert sich darin, dass sie sogar ihren eigenen Körper dafür bestraft. Nichts desto trotz muss Cass sich aufrappeln, so sehr sie auch unter dem Verlust ihres Freundes leidet. Gemeinsam mit Piper und Zoe befindet sie sich nun auf der Flucht und durchquert mit den beiden das Ödland, was sich als ziemlich strapaziös gestaltet.

Unterdessen schmiedet ihr böser Zwillingsbruder Zach weiterhin finstere Pläne. Er möchte die Omegas vollkommen unterwerfen, indem er diese in Reservate lockt.

Cass und ihre Weggefährten erhalten Hilfe von Sally, der Ziehmutter von Piper und Zoe. Sie ist gleichzeitig die Anführerin der Widerstandsbewegung. Weiterhin wird Cass von ihren Visionen geplagt, die ihr doch ziemlich zusetzen.

In diesem Teil gibt es endlich ein paar Aufklärungen und Informationen zu dem “Anderswo“. Leider fehlten mir hier die Rückblicke zu Teil 1, was den Einstieg hier ziemlich erschwerte. Der Handlungsbogen war alles in allem ziemlich langatmig, es dauerte ewig, bis etwas passierte, was die Spannung ein wenig voran trieb.

In Band 1 hatte mich gerade diese neue Welt mit den Alphas und Omegas, dieser krasse Unterschied zwischen beiden fasziniert. Jedoch ging in diesem Teil die Faszination ein wenig verloren. Das Buch zog sich an gewissen Stellen ziemlich hin und ich hatte manchmal Mühe, den Geschehnissen zu folgen.

Die Charaktere sind wieder sehr authentisch und interessant beschrieben, die Alten, sowie auch die Neuen. Die Protagonistin Cass hat eine sehr große Entwicklung durchgemacht, sie gefiel mir in diesem Teil richtig gut. 

Die Idee, die Unterdrückung der Omega-Zwillinge umzusetzen fand ich hier nach wie vor grandios, da es somit im Bereich Dystopie für mich wieder etwas Neues war. Gerade der Unterschied zwischen Alphas und Omegas in einer Zweiklassengesellschaft wurde hier wieder richtig schön aufgegriffen und sehr realistisch dargestellt.

Im letzten Drittel des Buches hatte ich das Gefühl, jetzt muss doch endlich mal wieder etwas passieren, was den Spannungsbogen voran treibt. Jedoch der große Höhepunkt blieb aus, da es hier nicht so viele unvorhersehbare Wendungen gab.




Fazit:

Trotz sehr vielen Längen hat mir das Buch recht gut gefallen und ich sehe es viel mehr als Überbrückung zu Teil 3, den ich schon ganz gespannt erwarte. Leider kann ich hier nicht so viele Büchersternchen vergeben wie beim ersten Teil, da die Geschichte sich in der Mitte des Buches doch ziemlich dahin schleppte. Daher vergebe ich 3 von 5 möglichen Büchersternchen.


Sonntag, 29. Mai 2016

Die 100 - Heimkehr



Die 100 – Heimkehr



Infos:
Autorin: Cass Morgan
Verlag: Heyne fliegt
Erscheinungstermin: 09.05.2016
Seiten: 321
Genre: Sci-Fi / Jugendbuch
Preis: 12,99 Euro (Broschiert)
ebook: 9,99 Euro

Gibt's hier zu kaufen: KLICK

Zur Leseprobe geht’s hier lang: KLICK








Klappentext:
100 Jugendliche wurden aus dem Weltraum entsandt, um die Erde neu zu besiedeln. Womit sie nicht gerechnet hatten: Auf dem blauen Planeten gibt es immer noch Menschen - Menschen, die die Neuankömmlinge um jeden Preis vertreiben wollen. Nun spitzt sich die Situation noch einmal dramatisch zu: Auf der Raumstation geht die Luft aus, und eine kampfbereite Truppe rund um den zwielichtigen Vizekanzler Rhodes landet auf der Erde. Die 100 geraten endgültig zwischen alle Fronten, von überall droht Gefahr. Und nur gemeinsam werden die Jugendlichen die Freiheit, die sie auf der Erde gefunden haben, verteidigen können.



Das Cover:

Die Buchgestaltung passt wunderbar zur Serie, sowie auch zu den ersten beiden Bänden. Im Fokus sieht man Clarke, die gebannt in den Himmel zu schauen scheint, als würde sie auf etwas warten. Im Hintergrund sind Bellamy und Octavia zu sehen, die ihr zur Seite stehen werden gegen das, was nun auf sie zukommt.



Die Handlung:

Auf den dritten und finalen Teil der 100-Trilogie habe ich mich sehr gefreut. Die beiden Vorgänger haben mir sehr gut gefallen, doch es waren noch viele Fragen offen, von denen ich hoffte, dass sie nun endlich beantwortet werden.  Hier an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an den Verlag Heyne fliegt für das tolle Rezensionsexemplar.

Das Buch startet kurz nach den Ereignissen des zweiten Bandes und es werden in winzig kleinen Rückblenden Ereignisse aus Band 2 ganz kurz wieder aufgegriffen.

Nun sind auch die anderen "Himmelsmenschen“ endlich auf der Erde gelandet, allen voran die Phoenizier, die es auf den Transporter noch rechtzeitig geschafft haben. Unter ihnen sind Glass und Luke, sowie aber leider auch Viezekanzler Rhodes, der auf der Erde ganz eigene Ziele verfolgt.

Bellamy muss fliehen, da er immer noch für das Vergehen auf den Raumschiffen, den Schuss auf Kanzler Jaha zur Verantwortung gezogen werden soll. Clarke und Wells verhelfen ihm zur Flucht, was aber schief läuft und er nun einer Hinrichtung durch Viezekanzler Rhodes nicht mehr entgehen kann.

Als den dreien erneut die Flucht gelingt, finden sie Unterschlupf bei der Erdgeborenen Sasha und ihrer Familie. Dort erleben sie einen Zusammenhalt, den sie vorher nie für möglich gehalten hätten.

Unterdessen versuchen auch Glass und Luke, außerhalb der Kolonie ein neues Leben aufzubauen, fallen dabei aber einem brutalen Angriff der Splittergruppe der Erdgeborenen zum Opfer.

Die Situation zwischen Rhodes, den 100 Kolonisten, den Neuankömmlingen, sowie den Erdgeborenen spitzt sich immer mehr zu und es kommt im letzten Drittel des Buches zum großen Showdown.

Die Perspektiven wechseln hier wieder wie in den ersten beiden Teilen auch zwischen den 4 Hauptcharakteren Wells, Clarke, Bellamy und Glass. Die einzelnen Sichtweisen wurden hier wieder sehr lebhaft beschrieben.

Das Buch weist weiterhin einen sehr hohen Spannungsbogen auf, jedoch legte die Autorin hier für meinen Geschmack ein zu rasches Tempo vor. Die Ereignisse überschlagen sich zum Schluss und die eigentlichen Pointen, auf die der Leser schon seit Band 1 wartet wurden zu schnell abgehandelt, so dass man die einzelnen Szenarien gar nicht so richtig genießen konnte.

Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig. Die Charaktere wurden wieder allesamt sehr authentisch und detailgetreu beschrieben.

In der zweiten Buchhälfte nimmt die Handlung dann ordentlich an Fahrt auf und die Action steht ganz im Mittelpunkt. Zum Ende hin ging es mir dann ein bisschen zu schnell. Dennoch sind die letzten Seiten ein passendes und zufriedenstellendes Ende für diese actiongeladene und spannende Trilogie.



Fazit:
Und wieder ist eine wundervolle Buchreihe zu Ende, die mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück lässt. Ich hätte mir gewünscht, dass auf einige Fragen und Ereignisse, die in Band 2 aufkamen hier nochmal explizit eingegangen wäre. Die ersten beiden Teile haben mir zwar ein ganz klein wenig besser gefallen, trotzdem ist dies hier ein würdiger Abschluss einer absolut tollen Jugendbuchreihe. Von mir bekommt dieser Band daher 4 von 5 möglichen Büchersternchen.



Die Auslese - Nichts ist wie es scheint


Die Auslese - Nichts ist, wie es scheint



Infos:
Autorin: Joelle Charbonneau
Verlag: Penhaligon
Erscheinungstermin: 24.05.2016
Genre: Dystopie/Jugendbuch
Seiten: 384
Preis: 16,99 Euro (gebunden)
ebook: 13,99 Euro

Gibt's hier zu kaufen: KLICK


Leseprobe: KLICK








Klappentext:
Cia Vale hat die gefährliche Auslese überlebt, während sich Chaos und Wut in der Gesellschaft ausbreiten. Ein verheerender Bürgerkrieg steht bevor, und die Rebellen schmieden einen Plan, die grausame Regierung zu stürzen. Auch Cia ist bereit, um das Ende der Auslese zu kämpfen, aber sie kann es nicht alleine tun. Sie hofft auf die Loyalität ihrer Kameraden, doch das kann tödlich für sie enden. Denn Täuschung und Wahrheit liegen nah beieinander. Und der Einsatz ist hoch, denn auf dem Spiel steht das Leben all derer, die sie liebt. Wem kann Cia vertrauen?




Das Cover:
Von allen drei Teilen gefällt mir diese Buchgestaltung hier am besten, da die farblichen Komponente einfach sehr passend gewählt wurden und ein wundervolles Zusammenspiel ergeben. Auch die Protagonistin Cia wirkt auf dem Cover sehr selbstbewusst und kampfbereit, was die Thematik des Buches gut aufgreift.




Der Inhalt:
Ich habe mich sehr gefreut, dass der Penhaligon-Verlag mir ein Rezensionsexemplar dieser großartigen Dystopie zur Verfügung gestellt hat, meinen besten Dank dafür. Die Vorfreude, Cia ein letztes Mal auf ihrem Weg in einer recht brutalen Welt ein letztes Mal zu begleiten war sehr groß, da ich bereits die ersten beiden Teile innerhalb rekordverdächtiger Zeit verschlungen hatte.

Der Einstieg gelang mir hier sehr leicht, da die Ereignisse aus Band 2 nicht so lange zurück lagen.

Cia hat es sich zum Ziel gemacht, der Auslese bei der so viele ihrer Freunde getötet wurden ein Ende zu setzen. Während dessen zeigt Rebellenführer Symon, auf welcher Seite er wirklich steht.
Aus diesem Grund fasst Cia den Entschluss, sich der Präsidentin zu offenbaren. Diese erteilt Cia den Auftrag, Dr. Barnes und elf seiner Unterstützer zu töten, was kein sehr leichte Aufgabe ist. Cia weiß nun nicht mehr, wem sie überhaupt noch vertrauen kann.

Der Start ins Buch war recht rasant und ich kam während des Lesens kaum zu Atem. Ich konnte regelrecht mit Cia fühlen, die den Verlust ihres Freundes Michael erlitten hatte. Auch finde ich, dass Cia während der drei Bände eine charakterlich große Wandlung durchgemacht hat.

Die Autorin legt hier ein sehr rasches Erzähltempo an den Tag, so dass man als Leser kaum noch zu Atem kommen kann. Das Buch schafft es, mit unvorhersehbaren Wendungen zu überraschen, so dass es zu keiner Zeit langweilig wird. Der Spannungsbogen wird zur rechten Zeit aufgebaut und wieder gesenkt.
Der Plot wird ab der zweiten Hälfte des Buches immer brutaler, aber auch somit actiongeladener und spannender.

Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig, die Charaktere und Schauplätze wurden sehr lebhaft beschrieben.




Fazit:
Für mich ist dieses Buch ein würdiger Abschluss einer sehr spannenden und gut umgesetzten Jugendbuch-Trilogie. Das Ende hat mich das Buch mit einem zufriedenen Gefühl zuschlagen lassen.
Ich vergebe hier die volle Punktezahl mit 5 von 5 möglichen Büchersternchen.





Kaiserliches Bücherreich

Kaiserliches Bücherreich