Samstag, 24. März 2018

Der Fluch von Pendle Hill




Infos zum Buch:

Autor: Oscar de Muriel
Verlag: Goldmann
Erscheinungstermin: 15.01.2018
Genre: Krimi
Seiten: 512
Preis: 10,00 Euro (broschiert)
ebook: 8,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: Goldmann

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***








Klappentext:

Neujahr 1889. In Edinburghs berüchtigter Irrenanstalt ermordet ein gefährlicher Psychopath eine Krankenschwester. Kurz bevor ihm die Flucht gelingt, unterhält er sich mit einer jungen Patientin, die seit Jahren kein Wort gesprochen hat. Wieso hat sie ihr Schweigen gebrochen? Sind die Gerüchte von schwarzer Magie wahr, die in den Fluren der Anstalt kursieren? Inspector McGray geht der Fall sehr nahe, denn die junge Frau ist seine Schwester. Zusammen mit seinem Partner Ian Frey verfolgt er den Mörder durch das ganze Königreich – bis zum Pendle Hill, Sitz der gefürchteten Hexen von Lancashire, wo die beiden genialen Ermittler einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur kommen …



Meine persönliche Meinung





Das Cover:
Die Aufmachung des Buches ist recht schick. Mir gefällt der Scherenschnitt, der auf einen spannenden Mysteri-Krimi hoffen lässt.



Die Handlung:
Zu Beginn sei schon gleich gesagt, dass es sich hier um den zweiten Band einer Buchreihe handelt, was ich im Voraus nicht wusste. Jedoch hat das nicht weiter gestört, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist, wie auch der Vorgängerband.

Meine Leselust wurde alleine schon geweckt, da der Autor uns hier ins viktorianische London entführt und wer mich kennt, bzw. meinem Blog schon länger folgt, der weiß auch, dass ich ein ganz spezielles Faible für diese Zeitepoche hege.

Die beiden Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein. So ist Ian Frey ist ein überaus korrekter, fast pedantischer Mann, sein Partner Inspector McGrey, ein typischer Schotte, stickt mit seiner ruppigen Art hervor und konnte mir des Öfteren ein Schmunzeln entlocken. Beide ermitteln im Mordfall an einer jungen Krankenschwester in einer Irrenanstalt. McGray ist persönlich betroffen, da seine Schwester ebenfalls in der Irrenanstalt untergebracht ist und mit dem Mörder kurz vor der Tat noch gesprochen hat. So beginnt eine gefährliche Verfolgungsjagd quer durchs Land, bei der die beiden Ermittler auch auf mystische Hintergründe für die Tat stoßen. Hexen haben ihre Finger im Spiel und wollen die Entdeckung ihrer Machenschaften verhindern.

Wer gerne Romane über Hexen liest und dazu noch Krimis mag, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Der Schreibstil des Autors ist außergewöhnlich und zudem ist in einigen Szenen eine gewisse Situationskomik enthalten, die den Wortgefechten der beiden Protagonisten geschuldet sind. Der Plot ist sehr spannend und teilweise auch etwas gruselig.

Die Schauplätze sind sehr authentisch und detailreich beschrieben, so dass man sich als Leser immer mitten im Geschehen wiederfindet.




Mein Fazit:
Für einen Mix aus Krimi und Mysterie fand ich das Buch recht unterhaltsam und kann es auch jederzeit weiterempfehlen. Das Buch hat Spannung, Grusel und eine gute Portion Humor zu bieten und verdient hierfür nach meiner Meinung 4 von 5 möglichen Büchersternchen.




Donnerstag, 22. März 2018

Der Weihnachtswald - Ein Wintermärchen



Infos zum Buch:

Autorin: Angelika Schwarzhuber
Verlag: blanvalet
Erscheinungstermin: 18.09.2017
Genre: Romantasy
Seiten: 416
Preis: 9,99 Euro (broschiert)
ebook: 8,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: blanvalet

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***







Klappentext:
Wenn der Weihnachtsstern am hellsten leuchtet, ist es Zeit, einander zu vergeben …
Wie jedes Jahr an Weihnachten macht sich die alleinstehende Anwältin Eva auf den Weg zu ihrer Großmutter Anna. Das stattliche Anwesen der Familie, umringt von einem Garten mit einem Wald aus Tannenbäumen, ruft viele Erinnerungen hervor. Hier wuchs Eva auf, nachdem ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen waren. Im Haus trifft sie nicht nur auf ihren Jugendfreund Philipp, sondern auch auf das Waisenkind Antonie. Während draußen ein Schneesturm tobt, verschwindet das Kind plötzlich spurlos. Auf der gefährlichen Suche nach Antonie landen Eva und Philipp unversehens in der Vergangenheit ...


Meine persönliche Meinung





Das Cover:
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön. Die verschneite Winterlandschaft mit dem Haus im Hintergrund lassen schon eine romantische Atmosphäre anmuten, die verspricht, den Leser in ein märchenhaftes Abenteuer zu entführen.




Die Handlung:
Zu Beginn lernte ich die Protagonistin Eva kennen, eine zunächst sehr reservierte und kühle Anwältin, die mir anfangs nicht sonderlich sympathisch war. Sie ist unterwegs, um Weihnachten mit ihrer sehr alten und kranken Großmutter zu verbringen, obwohl sie selbst Weihnachten zu hassen scheint. Eva hat sehr früh ihre Eltern verloren und wurde von ihrer Großmutter Anna aufgezogen.

Im Herrenhaus angekommen, trifft sie auch auf ihre Jugendliebe Philipp, der nun als Gärtner auf dem Anwesen arbeitet. Das Wiedersehen verläuft alles andere als freudig.

Eva's Großmutter hat zudem auch noch für die Weihnachtsfeiertage das stumme Waisenmädchen Antonie auf das Anwesen eingeladen, worüber Eva alles andere als froh zu sein scheint.

Die kleine Antonie bemerkt Eva's Abneigung und läuft davon, geradewegs in einen Schneesturm. Getrieben vom schlechten Gewissen folgt Eva ihr zusammen mit Philipp. Ab da beginnt die eingentliche Handlung. Eva und Philipp gelingt es zwar, Antonie zu finden, jedoch befinden sich die drei auf einmal in der Vergangenheit wieder, als Eva's Großmutter Anna selbst noch ein Kind war. Um die Zukunft nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, geben sich die drei als entfernte Verwandte aus. Während dessen versucht Eva herauszufinden, aus welchem Grund das Schicksal sie in die Vergangenheit befördert hat und was ihre Aufgabe wohl sein mag. Und vor allem, welche Rolle die kleine Antonie bei dem Ganzen spielt.

Das Buch ist ein einziges romantisches Abenteuermärchen, gerade richtig für verschneite Winterabende vor dem Kamin. Da ich ohnehin ein sehr große Fan von Zeitreisegeschichten bin, hat das Buch mich schon von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen.

Gekonnt erzählt die Autorin hier von der Vergangenheit, von den Gepflogenheiten und Bräuchen und auch von dem Zusammenhalt einer Großfamilie, wie es ihn heutzutage leider selten noch gibt.

Manchen mag das Buch bestimmt ein wenig kitschig anmuten, jedoch wirkt die Geschichte trotz magischen Elementen nicht übertrieben.

Am Schluss des Buches musste ich zu meinen Taschentüchern greifen, so sehr hat das Buch mich mitgenommen. Ein so wunderschönes Happy-End erwartet den Leser, dass ich das Buch mit einem sehr guten Gefühl zuklappen konnte.

Für die Winterzeit war dieses Buch mein Highlight. Es hat definitiv einen Platz in meiner persönlichen Kategorie “Lieblingsbuch“.




Mein Fazit:

Für dieses märchenhafte und romantische Meisterwerk an Zeitreiseroman vergebe ich verdiente 5 von 5 magischen Büchersternchen. Der Autorin ist es auf ganz wundervolle Weise gelungen, mich vom harten Alltag entfliehen zu lassen und dafür möchte ich ihr hier meinen persönlichen Dank aussprechen



Sonntag, 11. Februar 2018

Léon & Claire - Er fand sie im Licht





Infos zum Buch:

Autorin: Ulrike Schweikert
Verlag: cbt
Erscheinungstermin: 37.11.2017
Genre: Fantasy
Seiten: 448
Preis: 16,99 Euro (Hardcover)
ebook: 13,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: cbt

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***








Klappentext:

Düstere Katakomben, geheimnisvolle Magie und eine große Liebe
Claire glaubt ihre große Liebe Léon, den Jungen aus der dunklen Welt der Katakomben unter Paris, für immer verloren. Da bekommt sie von einer alten Frau einen geheimnisvollen Stein, den nur Léon ihr geschickt haben kann. Claire spürt, dass er lebt – und spürt die magische Verbindung. Doch die Spur des Steins führt ins Leere. Gleichzeitig kreuzt Cato, der unheimliche Onkel ihres Erzfeindes Adrien, immer wieder Claires Weg. Steht er in Verbindung mit den mächtigen Zauberern des Lichts und der Schatten? Und kann Léon sich jemals aus der dunklen Welt befreien? Verzweifelt versuchen Léon und Claire, in der Stadt der Lichter einen Weg zueinander zu finden. Liebe ist Magie, doch ist sie stärker als die Magie des Schattens?



Meine persönliche Meinung





Das Cover:
Das Cover ist sehr schlicht, genau so wie beim Vorgängerband, jedoch gefällt er mir dennoch richtig gut. Ich finde, das Weiß im Hintergrund macht die Buchgestaltung so richtig edel.




Die Handlung:
Das die Autorin Ulrike Schweikert meine unangefochtene Lieblingsautorin ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen. Seit der Buchreihe „Die Erben der Nacht“ bin ich der Autorin ohnehin schon längst verfallen.

Der erste Band hatte ja schon einen sehr fiesen Cliffhanger und da Geduld nicht gerade meine Stärke ist, war das sehnsüchtige Warten auf Teil 2 schon eine Qual.

Claire leidet sehr unter Leons Verlust. Da sie ihn für tot hält, geht sie daran fast kaputt. Jedoch erhält sie im Laufe des Buches einen Hinweis darauf, dass Leon doch noch lebt. Nun verbündet sie sich mit Janine und Marcell, Léons Freunden, um nach ihm zu suchen. Hierbei erhält sich zudem noch Hilfe von ganz unerwarteter Seite.

Zwischendurch erfährt man, wie es Leon geht, der sich derzeitig in Gefangenschaft befindet.

Wieder einmal entführt uns Ulrike Schweiktert in die Katakomben von Paris, die sie hier sehr anschaulich schildert. Die Handlung ist sehr spannend und auch romantisch. Die Idee von dieser Dilogie hat die Autorin sehr gut umgesetzt.

Offene Fragen, die während des ersten Bandes aufkamen werden hier endlich beantwortet. In kurzen Rückblenden wird Léons vorheriges Leben sehr anschaulich geschildert.

Auch hat dieses Buch hier einen sehr hohen Teil an Fantasy zu bieten, welchen den Leser auf spannende Art und Weise in Atem hält.




Mein Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, auf die ich fast ein ganzes Jahr gewartet habe und die meine Vorstellungen sogar noch übertroffen hat. Dieses Buch verdient volle 5 Büchersternchen. Und wer weiß, vielleicht gibt’s sogar irgendwann noch eine Fortsetzung.





Cassandra - Niemand wird dir glauben




Infos zum Buch:

Autorin: Eva Siegmund
Verlag: cbt
Erscheinungstermin: 13.12.2017
Genre: Dystopie
Seiten: 464
Preis: 12,99 Euro (broschiert)
ebook: 9,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: cbt

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***









Klappentext:

Was tust du, wenn du alles verlierst?
Nachdem Liz und Sophie dem Sandmann entkommen sind, arbeitet Liz als Blog-Jounalistin bei Pandoras Wächter. Nach einem kritischen Artikel über die Abschaffung des Bargelds wird sie verhaftet – sie soll den Chef der NeuroLink AG getötet haben. Alle Beweise sprechen gegen sie – aber ist sie wirklich eine Mörderin? Als Liz verurteilt und aus Berlin verbannt wird, bleibt ihre Schwester Sophie in der Stadt zurück. Nun ist es an ihr, die Wahrheit herauszufinden, doch bald ist auch Sophie in Berlin nicht mehr sicher.






Meine persönliche Meinung




Das Cover:
Das Cover ist einfach nur wunderschön und passt so gut zum Vorgänger „Pandora – wovon träumst du?“ Die farbliche Zusammensetzung und das Mädchen in dem traumhaften Kleid sind schon ein echter Hingucker. Alleine schon wegen dem genialen Cover, in das ich mich schon auf den ersten Blick verliebt habe, hätte mich das Buch zum Kauf verleitet.




Die Handlung:
Die Handlung beginnt hier etwa ein Jahr nach den Geschehnissen des Vorgängerbandes. Die EU hat ein neues Zahlungssystem eingeführt, ab sofort existiert kein Bargeld mehr sondern die Menschen sind gezwungen, in EZE (Europäischen Zahlungseinheiten) zu bezahlen. Zudem wird zusätzlich ein neues Strafrecht eingeführt. Die Stadt spart sich Geld, indem sie sich alles Hab und Gut der Verurteilten aneignet und diese einfach aus der Stadt wirft.

Man erfährt, wie es mit den Zwillingen weitergeht. Sophie und Liz sind vom Wesen her so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Während Sophie ruhig und schüchtern ist, sticht Liz durch ihre Impulsivität hervor.

Als Liz verurteilt und aus der Stadt verbannt wird, versucht Sophie alles mögliche, um ihr zu helfen. Jedoch gerät sich dabei selbst in Gefahr.

Das Buch ist schon gleich auf den ersten Seiten spannend und auch erschreckend düster. Diese Zukunftsvision der Autorin ist ja nicht aus der Luft gegriffen und etwas, was ich mir leider tatsächlich sehr gut vorstellen könnte.

Der Schreibstil der Autorin ist fließend. Der Verlauf der Geschichte hat mich richtig schnell in seinen Bann gezogen. Die Ideen waren toll und auch die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und ich bin richtig froh, dass die Autorin Eva Siegmund sich dazu entschlossen hat, einen zweiten Band zu schreiben.




Mein Fazit:
Das Buch ist für mich eine gelungene Dystopie mit authentischen und sympathischen Charakteren. Mit dieser Dilogie konnte mich die Autorin voll und ganz überzeugen. Daher vergebe ich 5 von 5 möglichen Büchersternchen.





Dienstag, 16. Januar 2018

Game of Hearts





Infos zum Buch:

Autorin: Geneva Lee
Verlag: blanvalet
Erscheinungstermin: 18.12.2017
Genre: Romance/Erotik
Seiten: 288
Preis: 9,99 Euro (Taschenbuch)
ebook: 8,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: blanvalet

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***







Klappentext:

Viva Las Vegas! Verbotene Küsse, gefährliche Liebe und gestohlene Herzen – in der sündigsten Stadt der Welt ...
Als Emma Southerly auf einer exklusiven Party, auf der sie eigentlich weder sein will noch erwünscht ist, den attraktiven, geheimnisvollen Jamie trifft, klopft ihr Herz vom ersten Augenblick an einen Takt schneller. Wer ist dieser Mann mit dem raubtierhaften Charme, und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen? Trotz aller Bedenken verbringt sie eine leidenschaftliche Nacht mit ihm, die sie so schnell nicht vergessen wird – auch, weil es am nächsten Morgen in Las Vegas nur ein Thema gibt: Eine Leiche wurde gefunden – und Jamie ist der Hauptverdächtige. Aber er war doch die ganze Nacht bei ihr, oder etwa nicht?




Meine persönliche Meinung



Das Cover:
Das Cover ist wunderschön, es glitzert und man kann sich schon mal vorab richtig einstimmen auf Las Vegas.





Die Handlung:

Gespannt machte ich mich an dieses Werk ran voll großer Erwartungen, schließlich war mir die Autorin schon durch ihre Royal-Reihe bestens bekannt und der Klappenttext hat mich ebenso neugierig gemacht.

Zu Beginn lernte ich die junge Emma Southerly kennen, die Protagonistin des Buches. Sie war mir auf Anhieb sehr sympathisch. Sie hat es in ihrem Leben nicht einfach gehabt, die Trennung ihrer Eltern, die Alkoholkrankeit ihres Vaters, der Tod ihrer Schwester und auch die Hänseleien durch ihre Mitschülerin haben sie bereits trotz ihres jungen Alters geprägt.

So lernt sie auf der Party einer Mitschülerin, auf der sie eigentlich unerwünscht ist, den geheimnisvollen und charismatischen Jameson, kurz Jamie kennen. Sie verbringt eine wundervolle Nacht mit ihm jedoch ist dieser am nächsten Morgen verschwunden.

Als sie am Nachmittag auf's Polizeipräsidium bestellt wird, erfährt sie, dass es sich beim dem Fremden um Jamson West, den Sohn des Erzfeindes ihres Vaters handelt. Schlimmer noch, er steht unter dem Tatverdacht, seinen eigenen Vater ermordet zu haben. Emma jedoch kann ihm ein Alibi verschaffen, schließlich hat er doch mit ihr die besagte Nacht verbracht.

Nach anfänglichem Misstrauen beideseits entwickelt sich zwischen Emma und Jamie eine wundervolle und zarte Liebesgeschichte, die nicht zu kitschig wirkt. So ist Jamie z. B. trotz seiner Herkunft ein total sympathischer und normal gebliebener junger Mann und Emma auf Grund ihrer Vergangenheit eine sehr mutige und toughe junge Dame. Beide Charaktere ergänzen sich und passen prima zueinander.

Tatsächlich hat mich die Story auch ein wenige an Romeo und Julia erinnert, schließlich sind die Väter der jungen Liebenden erbitterte Feinde.

Der Schreibstil ist flüssig und das moderne Las Vegas, sowie die Liebesgeschichte der beiden Protas ganz lebendig beschrieben.

Am Ende gibt’s auch noch einen fiesen Cliffhanger, der mich den zweiten Teil kaum noch erwarten lässt.




Mein Fazit:
Das Buch hat mir außerordentlich gut gefallen und für einen kurzweilgen Lesespaß gesorgt. Tolle Charaktere und eine wundervolle Romanze sorgen für romantische, sowie auch spannende Momente, ich war schlichtweg begeistert. Lest es! Lest es! Lest es! Ich vergebe daher dem Buch 5 von 5 möglichen Büchersternchen.





Sonntag, 7. Januar 2018

Herrscherin der tausend Sonnen



Infos zum Buch:

Autorin: Rhoda Belleza
Verlag: cbt
Erscheinungstermin: 30.10.2017
Genre: Sci-Fi, Fantasy
Seiten: 400
Preis: 14,99 Euro (broschiert)
ebook: 11,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: cbt

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***








Klappentext:
Prinzessin Rhee Ta'an beherrscht das Schwert meisterhaft und will nur eins: Rache. Nachdem ihre Familie ausgelöscht wurde, ist sie für den korrupten Kronregenten lediglich eine Marionette. Jetzt, mit fast 16, wird sie die Kaiserkrone tragen und hofft, endlich die Mörder ihrer Angehörigen zu bestrafen. Doch dann entkommt Rhee selbst nur knapp einem Anschlag und muss untertauchen. Zur gleichen Zeit verschwindet ihr vermeintlicher Mörder – Pilot Alyosha, eben noch galaktischer Superstar, nun von der Regierung gejagter Verbrecher. Aly und Rhee ahnen noch nicht, dass das Schicksal der ganzen Galaxie in ihren Händen liegt: Eine dunkle Macht droht ihre Welt in einen interplanetaren Krieg zu stürzen ...



Meine persönliche Meinung



Das Cover:
Das Cover ist einfach atemberaubend schön und alleine schon wegen der wundervollen Gestaltung hätte ich dieses Buch gekauft. Die mutige junge Protagonistin im Fokus und im Hintergrund der Mond lassen auf ein spannendes Abenteuer des Genres Sci-Fi schließen.



Die Handlung:
Ich muss gestehen, ich hatte Anfangs meine Schwierigkeiten, mich auf diese neue Welt einzulassen. Die Protagonistin Rhee war mit zu Beginn auch einfach von ihrem Wesen her zu naiv.

Hilfreich fand ich, dass es gleich am Anfang ein Verzeichnis gibt mit den verschiedenen Planeten und Charakteren. Ohne dies wäre es mir vermutlich noch schwerer gefallen, mich auf die Geschichte einzulassen.

Es wird abwechselnd aus der Sicht von Rhee und Aly berichtet, wobei ich Rhee's Part weitaus interessanter fand.

Rhee's Ziel ist es, Rache an dem Mörder ihrer Eltern und ihrer Schwester zu nehmen, was mir als Leserin auch irgendwie verständlich schien. Rhee wird von allen zunächst für tot geglaubt und den Mord an ihr wird dem jungen Alyosha genannt Aly in die Schuhe geschoben.

Teilweise war das Buch an manchen Stellen sehr langatmig und bereitete mir auch Mühe beim Lesen. So konnte ich zunächst keine Verbindung zwischen den Protagonisten feststellen und mir auch nicht vorstellen, auf was die Autorin hinaus will.

Gut gelungen ist der Autorin die Beschreibung der fremden Galaxien und der dort herrschenden Politik.

Der Schreibstil gefiel mir gut, er ist flüssig und einfach zu lesen.

Die Protagonisten Rhee und Aly waren mir teilweise etwas zu farblos geraten, wohin gegen die Nebencharaktere mir wiederum besser gefielen.

Das Buch braucht über die Hälfte, um richtig in Fahrt zu kommen. Am Ende gibt es sogar noch einen recht gemeinen Cliffhanger, der dann letztendlich doch meine Neugierde auf Band 2 geweckt hat.



Mein Fazit:
Für einen Mix aus Sci-Fi und Fantasy fand ich das Buch soweit ganz gelungen. Leider konnte das Buch nicht so recht mit Spannung aufwarten. So vergebe ich hier 3 von 5 möglichen Büchersternchen.







Sonntag, 17. Dezember 2017

Dunkelschwester



Infos zum Buch:

Autorin: Kara Thomas
Verlag: heyne fliegt
Erscheinungstermin: 30.10.2017
Genre: Thriller
Seiten: 368
Preis: 12,99 Euro (Broschiert)
ebook: 9,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: heyne fliegt


Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***








Klappentext:
Als Tessa in ihre Heimatstadt Fayette zurückkehrt, verfolgt sie die Vergangenheit auf Schritt und Tritt: Hier hat ihre Mutter sie im Stich gelassen, hier ist ihre ältere Schwester Josie einfach abgehauen – und hier wurde eine ihrer Kindheitsfreundinnen umgebracht. Tessa und ihre beste Freundin mussten damals als Zeuginnen aussagen, und der Mörder sitzt bis heute hinter Gittern. Das glaubt Tessa zumindest. Doch dann verschwindet ein weiteres Mädchen, und Tessa beschleicht der furchtbare Verdacht, dass damals der Falsche verhaftet wurde. Haben vielleicht ihre Mutter und ihre Schwester der Polizei irgendetwas verheimlicht? Tessa muss die beiden finden, ehe der Mörder sich ein weiteres Opfer sucht …


Meine persönliche Meinung




Das Cover:
Das Cover wirkt schon recht verstörend auf mich, die angsterfüllten Augen des Mädchens im Zusammenspiel mit dem düsteren Hintergrund. Jedoch fand ich genau das zu dem Inhalt sehr passend.



Die Handlung:
Tessa kehr nach Jahren in ihre Heimat zurück, als ihr Vater im Sterben liegt. Grausiges hat sich vor vielen Jahren hier zugetragen, mehrere junge Frauen wurden ermordet, unter anderem auch die Cousine ihrer ehemals besten Freundin. Auch verschwand zu dieser Zeit Tessa's große Schwester Joslyn.

Zunächst glaubt man, den Täter gefasst zu haben jedoch kehren mit Tessas Rückkehr auch die schrecklichen Morde wieder zurück. Stück für Stück muss Tessa ihre eigene Vergangenheit aufrollen mit Hilfe von ihrer ehemaligen Freundin Callie, die zu Beginn von Tessa's Rückkehr alles andere als begeistert ist. So hat damals die Zeugenaussage der beiden Mädchen zu der Verurteilung des mutmaßlichen Mörders geführt.

Tessa mach nach und nach erschreckende Entdeckungen ihrer Vergangenheit. Das Buch nimmt somit eine Wendung, mit der man als Leser zunächst so nicht gerechnet hätte.

Die Protagonistin war mir nicht sonderlich sympathisch, jedoch konnte ich mich während des Lesens gut in sie und ihre Ängste hineinversetzen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und es kommt an den richtigen Stellen immer wieder Spannung auf.


Mein Fazit:
Das Buch hat mich auf sehr düstere Weise bestens unterhalten und spannende Lesestunden beschert. Von mir gibt es hierfür 5 von 5 möglichen Büchersternchen.





Kaiserliches Bücherreich

Kaiserliches Bücherreich