Sonntag, 2. September 2018

Perfect Girlfriend - Du weißt, du liebst mich




*Werbung/Rezension*

Infos zum Buch:

Autorin: Karen Hamilton
Verlag: blanvalet
Erscheinungstermin: 09.07.2018
Genre: Thriller
Seiten: 448
Preis: 15,- Euro (broschiert)
ebook: 12,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: blanvalet











Klappentext:

Sie ist die perfekte Freundin. Sie würde alles für dich tun... Du kannst ihr nicht entkommen.

Juliette Price weiß genau, was sie will und wen sie will. Um ihrem Freund Nate nahe zu sein, wird sie Flugbegleiterin bei der Airline, für die er als Pilot arbeitet. Sie sind füreinander bestimmt, da ist Juliette absolut sicher. Dass Nate vor ein paar Monaten mit ihr Schluss gemacht hat, bedeutet nichts. Denn Juliette hat einen Plan, wie sie ihn zurückgewinnen wird. Sie ist die perfekte Freundin, und sie wird ihm zeigen, wie sehr er sie in seinem tiefsten Inneren noch liebt – und wenn er sie dafür erst einmal fürchten lernen muss ...





Meine persönliche Meinung





Das Cover:

Das Cover finde ich ansprechend und für den Plot ideal geeignet. Man sieht den Träger eines Flugzeuges und im Hintergrund die Augen der stalkenden Exfreundin.





Die Handlung:

Das Buch ist aus der Ich-Perspektive der Anti-Heldin Juliette geschrieben. Sie ist fast 30, Single und macht eine Ausbildung zur Flugbegleiterin. Da sie noch sehr an ihrem Exfreund Nate hängt und nicht akzeptieren will, dass Schluss ist, lässt sie nichts unversucht, diesen zurückzugewinnen. Die stalkt ihn regelmäßig über Facebook. Hier wird dem Leser nochmal explizit verdeutlicht, wie gefährlich die Social Media werden können.

Zum Teil hatte ich Mitleid mit Juliette, jedoch nur ganz am Anfang. Als ihre Besessenheit von Nate dann ins Krankhafte ausuferte, konnte ich teilweise nur noch fassungslos den Kopf schütteln und mich sogar für sie fremdschämen.

Vom psychologischen Aspekt gesehen ist dieses Buch durchaus sehr interessant. Es zeit die psychischen Abgründe einer verzweifelten Frau, die einfach nicht loslassen kann.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er ist sehr flüssig zu lesen. Auch dass manchmal Einblicke in Juliettes Vergangenheit gewährt wurden, fand ich hilfreich, um sie besser verstehen zu können.

Das Buch wird als Thriller deklariert, jedoch würde ich persönlich es eher in die Schiene “Drama“ kategorisieren. Für einen Thriller kam einfach zu wenig Spannung auf.

Die Protagonistin Juliette ist eine Soziopathin durch und durch, womit sie es mir schon schwer machte, Sympathie für sie zu entwickeln. An manchen Stellen dachte ich: „Mensch Mädchen, wie alt bist du eigentlich? 12?“. Allein die Sache mit der Facebook-Stalkerei machte es mir nicht leicht, mir hier eine Erwachsene vorzustellen.







Mein Fazit:


Alles in allem finde ich das Buch recht gelungen und es diente zur kurzweiligen Unterhaltung. Dennoch wollte leider der Funke nicht so recht überspringen. Woran lag's? Vermutlich an den doch manchmal recht kindischen Handlungsweisen der Protagonistin. Von mir gibt es hierfür daher auch nur eine mittelmäßige Bewertung mit 3 von 5 möglichen Büchersternchen.






Samstag, 4. August 2018

Rebellin der tausend Sterne



*Werbung/Rezension*


Bildunterschrift hinzufügen

Infos zum Buch:

Autorin: Rhoda Belleza
Verlag: cbj
Erscheinungstermin: 25.06.2018
Genre: Fantasy
Seiten: 416
Preis: 15,- Euro (broschiert)
ebook: 11,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: cbj

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***









Klappentext:

Der spannende Kampf um die Macht im Universum geht weiter


Rhee, zukünftige Herrscherin von Kalu, steht vor Erzfeind Nero, dem Medienstar, der sie ermorden lassen wollte. Schließt sie einen Deal mit ihm oder entlarvt sie Neros perfide Absichten und entfesselt somit einen Krieg, den sie im Alleingang kaum gewinnen kann? Doch am anderen Ende des Universums plant Aly, Rhees gesuchter vermeintlicher Mörder, Nero zu töten, sobald sich die Gelegenheit bietet. Gleichzeitig versucht Alys Freundin Kara, den Overwriter zu vernichten, mit dem Nero die Erinnerung aller manipulieren und sich das Universum untertan machen will. Von alledem ahnt Rhee nichts – und schon gar nicht, dass Kara ihre totgeglaubte Schwester Josselyn ist, und damit die wahre Thronerbin.







Meine persönliche Meinung





Das Cover:

Das Cover ist wieder mal absolut wunderbar. Im Fokus ist die Rebellin Rhee zu sehen, diesmal in Angriffsposition. Die Darstellung der Sonne im Hintergrund passt sehr gut dazu. Die Buchgestaltung in Gelbtönen wirkt sehr ansprechend und passt auch sehr gut zum Vorgängerband.





Die Handlung:

Nach dem fiesen Cliffhänger vom Vorgängerband “Herrscherin der tausend Sonnen“ musste ich unbedingt wissen, wie es weitergeht mit Rebellin Rhee und auch deren Schwester Kara.

Rhee offenbart der Öffentlichkeit, dass sie noch am Leben ist. Unterdessen versucht der Tyrann Nero immer noch, ihr den Thron streitig zu machen und trachtet nach ihrem Leben. Um einen Krieg zu verhindern ist sie sogar bereit, mit dem Erzfeind einen Deal einzugehen, obwohl sie diesen so sehr hasst, schließlich hat er ihre Eltern ermordet.

Ich fand mich schon zu Beginn wieder prima zurecht in dem Buch, schließlich fängt es genau dort an, wo Band 1 aufgehört hatte. An die vielen Namen hatte ich mich im ersten Teil schon gewöhnt.

Hier werden auch wieder politische Ränkeschmiede, die Diktatur Neros und auch sehr viele Emotionen sehr authentisch beschrieben.

Rhee ist für mich ein sehr starker Charakter, der immer mehr an Persönlichkeit und Reife gewinnt. Sie war mir bereits in Teil 1 sehr sympathisch und in diesem Band mochte ich sie sogar noch lieber.

Auch ihre Schwester Kara ist für mich ein sehr interessanter und tiefgründiger Charakter. Es hat mir Spaß gemacht, die Wege der beiden Schwestern weiterhin zu verfolgen und mit ihnen mitzufiebern.

Der Schreibstil der Autorin war für mich wieder einmal faszinierend. Sie versteht es, sehr viel Neues einzubringen, ohne dabei den Leser zu überfordern oder mit den Handlungen zu schnell vorzugehen.

Auch das Ende war für mich zufriedenstellend, es blieben keine offenen Fragen am Schluss.




Mein Fazit:

Für mich ist dieser Teil ein gelungener und runder Abschlussband, den man sich auf keine Fall entgehen lassen sollte. Von mir gibt es hierfür verdiente 5 von 5 möglichen Büchersternchen.


Freitag, 3. August 2018

Palace of fire - Die Kämpferin

*Werbung/Rezension*




Infos zum Buch:

Autorin: C. E. Bernhard
Verlag: penhaligon
Erscheinungstermin: 23.07.2018
Genre: Fantasy
Seiten: 511
Preis: 14,- Euro (broschiert)
ebook: 9,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: penhaligon

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***










Klappentext:

Furchtlos und unantastbar - die hinreißende Trilogie für alle Fans von Sarah J. Maas, Kiera Cass und Erin Watt.

Rea wagt das Unmögliche: Sie kehrt an der Seite von Prinz Robin nach London zurück – in das Land, in dem Magdalenen wie sie gefürchtet, gejagt und ausgelöscht werden. Doch Rea hat Robins Antrag, seine Frau und damit Königin von England zu werden, abgelehnt: Eine Zukunft mit ihm ist für sie undenkbar, wenn sie ihre wahre Identität geheimhalten muss. Außerdem hat Madame Hiver, die zwielichtige Verschwörerin am französischen Hof, Rea zu einem unheilvollen Pakt gezwungen. Doch dann taucht Robin unter und wird zum Gesetzlosen. Wird er sein Reich, seine Macht und seine Krone aufs Spiel setzen, um für Rea und die Freiheit zu kämpfen?
  • Eine Kämpferin, die eine verbotene Gabe besitzt. Ein Prinz, dessen Leben auf dem Spiel steht. Ein gläserner Palast, in dem eine tödliche Intrige gesponnen wird.
  • Diese hinreißende Trilogie werden die Fans von Sarah J. Maas, Kiera Cass und Erin Watt lieben.
  • Das Debüt einer hochbegabten deutschen Autorin.



Meine persönliche Meinung



Das Cover:

Die Gestaltung des Buches ist wie bei den beiden Vorgängern einfach wunderschön. Diesmal ist sie mehr in Rottönen gehalten und im Fokus ist wieder mal das rote Band. Die Reihen passen von den Covern her wunderbar zusammen und sehen in meinem Bücherregal sehr schick aus.




Die Handlung:

Nach dem fiesen und sehr aufwühlenden Cliffhanger aus Teil 2 konnte ich meine Ungeduld auf diesen Abschlussband kaum noch zügeln. Umso erfreuter war ich, als das Leseexemplar vom penhaligon-Verlag sogar ein paar Tage früher bei mir eintraf. An dieser Stelle nochmal mein ganz besonderer Dank an den Verlag.

Der Teil beginnt unmittelbar dort, wo Teil 2 endete. Robin und Rea kehren nach London zurück, um gemeinsam dort für die Freiheit der Magdalenen zu kämpfen, und der Schreckensherrschaft des Königs dort ein Ende zu setzen.

Rea gerät unterdessen in einen Gewissenskonflikt. Um die Freiheit der Magdalenen zu erreichen muss sie selbst zur Mörderin werden und den König tötet, was jedoch gegen ihre Vorstellung von Moral entstpricht.

Ich muss sagen, dieses Buch hat mich mehr wie einmal innerlich aufschreien lassen. So ging mir Rea manchmal doch gewaltig auf die Nerven mit ihrer engstirnigen Art, während Robin bei mir an Pluspunkten immer mehr gewann. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mich in Atem gehalten und manchmal verspürte ich das Bedürfnis, beide zu schütteln.

Der Schreibstil ist unverändert grandios und die Autorin hat es hier verstanden, mich mit einer großartigen Fantasy-Trilogie in Staunen zu versetzen. Nun bin ich traurig, dass die Trologie bereits ihr Ende gefunden hat, jedoch auch gleichzeitig erleichtert, dass das Ende für mich als Leser mehr als zufriedenstellend war.




Mein Fazit:


Diese Buchreihe gehört definitiv für mich zu dem Lesehighlight 2018. Das die Bände in so kurzer Zeit hintereinander erschienen sind, hat den Lesefluss ungemein erleichtert. Hier treffen Fantasy, Romance und History in ausgeglichenen Maßen aufeinander. Für mich hat dieser Abschlussband die volle Punktezahl mit 5 von 5 magischen Büchersternchen mehr als verdient.


Donnerstag, 2. August 2018

Die Einkreisung - Der Roman zur Netflix-Serie


*Werbung/Rezension*




Infos zum Buch:

Autor: Caleb Carr
Verlag: Heyne
Erscheinungstermin: 21.05.2018
Genre: Thriller/Histroy
Seiten: 739
Preis: 9,99 Euro (broschiert)
ebook: 9,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: Heyne

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***








Klappentext:

Das Psychogramm eines Mörders
New York 1896: Unter Polizeichef Theodore Roosevelt kommt es zu einem grauenvollen Mord, der sich als Teil einer ganzen Mordserie erweist. Mit den Ermittlungen wird Dr. Kreisler beauftragt, ein Vorläufer Sigmund Freuds. Gegen erbitterte Widerstände gelingt es ihm, mittels eines detaillierten Psychogramms den Mörder einzukreisen.

(Quelle: www.randomhouse.de)






Meine persönliche Meinung





Das Cover:

Das Cover gefällt mir sehr gut, hier sind die Darsteller der zugehörigen Netflixserie abgebildet, was ich sehr passend finde. Da ich die Serie nie gesehen habe, hatte ich nun sogleich ein Bild von den Charakteren vor Augen, welches auch recht stimmig mit der Beschreibung im Buch war.




Die Handlung:

Das ich ein fast schon besessener Fan des viktorianischen Zeitatlers bin, muss ich glaube ich nicht noch mal extra erwähnen. Deshalb war für mich sofort klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss.

Die Handlung ist sehr spannend und man findet sich sogleich mitten im Geschehen. Hier eine kurze Beschreibung, um was es konkret geht: Im New York des Jahres 1896 ermitteln Polizeichef Theodore Roosevelt und der Wissenschaftler Dr. Kreisler zusammen mit dem Zeitungsreporter John Moore und der Polizeisekretärin Sara Howard in einem grauenvollen Mordfall. Es handelt sich dabei um eine Mordserie, die die Stadt erschüttert. Mittels eines detaillierten Psychogramms des Mörders gelingt es Dr. Kreisler, den Kreis der Verdächtigen Schritt für Schritt einzuengen und dem Serienkiller immer näher zu kommen.

Die Charaktere und Orte wurden hier vom Autor sehr detailgetreu beschrieben. Ich fühlte mich schon gleich ins viktorianische Zeitalter mit all den tollen Kleidern hineinversetzt.

Es war für mich sehr spannend, die Ermittlungsarbeiten mitzuverfolgen. Der Spannungsbogen wurde hier vom Autor konstant gehalten und durch den flüssigen Schreibstil kamen keine Längen auf. Das düstere New York mit all seinen dunklen Gassen hat Caleb Carr hier sehr bildlich veranschaulicht. An manchen Stellen hielt ich es vor lauter Spannung kaum noch aus und musste regelrecht den Atem anhalten.



Mein Fazit:


Obwohl dieses Buch auf actionreiche Szenen verzichtet, wird hier gekonnt mit Psycho- und Schockelementen gearbeitet. Für ein atemberaubendes Abenteuer im viktorianischen New York, und sehr spannenden Lesestunden gibt es hier von mir 5 von 5 möglichen Büchersternchen.


Najaden - Das Siegel des Meeres



*Werbung/Rezension*

Bildunterschrift hinzufüge



Infos zum Buch:

Autorin: Heike Knauber
Verlag: blanvalet
Erscheinungstermin: 21.05.2018
Genre: Fantasy
Seiten: 608
Preis: 15,- Euro (broschiert)
ebook: 11,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: blanvalet

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***










Klappentext:

Brodelnde Feuerinseln, am Meeresgrund leuchtende Steine, das unendliche Sandmeer – ein exotisches Fantasyabenteuer.

In Heike Knaubers Roman lauert an jeder Ecke tödliche Magie, geheimnisvolle Wesen kämpfen in der Arena um Leben und Tod, und die Seiten knistern nur so vor Romantik. Dabei spielt die vielschichtige Handlung sowohl am Grunde des Meeres als auch in einem Wüstenreich, das im Sandmeer zu versinken droht: Knaubers Heldin Meliaé ist Thronfolgerin des legendären Najaden-Volkes – doch weiß sie nichts über ihre Herkunft. Als zwei grausame Brüder sie entführen, scheint Meliaés Tod unausweichlich, doch dann entdeckt sie ihre dunkle Liebe zu einem Mann, der sich für sie sogar mit dem Gott der Unterwelt anlegen wird …

(Quelle: www.randomhouse.de)







Meine persönliche Meinung





Das Cover:

Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Die Farben passen gut zur Geschichte und das Cover wirkt trotz seiner Schlichtheit richtig edel. Durch die Buchgestaltung kann man gleich darauf schließen, dass es sich hier um einen Roman des Genres Fantasy handelt.







Die Handlung:

Ich muss gestehen, dass ich mehrere Anläufe gebraucht habe, um in das Buch hineinzufinden und ganz in die Geschichte abzutauchen. Zu Beginn wird man regelrecht mit sehr viel Fremdem und Neuem überflutet. Man muss sich sehr viele fremd klingende und komplizierte Namen merken. Das erschwerte schon mal den Einstieg ungemein.

Die Weltkarte im Klappenbroschür hilft sehr, sich in den verschiedenen Ortschaften zurecht zu finden.

Der Schreibstil ist demnach auch etwas kompliziert und manchmal recht anstrengend, jedoch versteht es die Autorin, sehr viel Spannung aufkommen zu lassen.

Die Geschichte selbst wirkte auf mich manchmal doch sehr brutal und auch blutig.

Es beginnt damit, dass die Eltern der jungen Meliae von den beiden Sultanssöhnen Abu Sayaf und Amir Khayam getötet werden. Sayaf fühlt sich jedoch auf seltsame Weise zu Meliae hingezogen. Diese jedoch trägt nur die Rache in ihrem Herzen, was meiner Meinung nach auch verständlich ist. Sie kann mit Hilfe des Najadenfürsten Miltijades fliehen. Unterdessen erfährt sie, dass sie in Wahrheit die Tochter der Najadenkönigin ist und sie die Macht hat, sich in eine Seeschlange zu verwandeln.

Politische Ränke werden geschmiedet, und die Najadenkönigin will ihre Tochter dem ältesten Sohn des Sultans zur Frau geben.

Hier ist sehr viel Konfliktpotential geboten. Es kommt zu einem hinterhältigen Attentat auf den Sulatan. Jedoch mag ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten, am besten lest ihr das Buch selbst und lasst euch auf diese fantasygeballte Geschichte ein.






Mein Fazit:


Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten konnte mich das Buch voll und ganz überzeugen. Nach ca. 100 Seiten wurde ich regelrecht mitgerissen und konnte das Buch dann nicht mehr weglegen. Die Autorin verwebt gekonnt Fantasy, mit einem Hauch von Romance und auch Thriller. Von mir gibt es hier 4 von 5 möglichen Büchersternchen.



Sonntag, 24. Juni 2018

Game of Destiny- Teil 3 der Love-Vegas-Saga


(Quelle: privat)

Infos zum Buch:

Autorin: Geneva Lee
Verlag: penhaligon
Erscheinungstermin: 16.04.2018
Genre: Romance
Seiten: 261
Preis: 9,99 Euro (broschiert)
ebook: 8,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: penhaligon

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***








Klappentext:

Viva Las Vegas! Verbotene Küsse, gefährliche Liebe und gestohlene Herzen – in der sündigsten Stadt der Welt ...

Die leidenschaftliche Liebe, die Emma Southerly und Jamie West verbindet, konnten auch die jüngsten Ereignisse in Belle Mère nicht ins Schwanken bringen, sie sind sich näher denn je. Doch der Mord an Jamies Vater bleibt ungeklärt und hält die High Society von Las Vegas weiter in Atem. Das junge Paar muss fest zusammenhalten, um nicht weiter in den Fokus der Polizei zu geraten. Doch das ist nicht Emmas einziges Problem: Sie wird von der dunklen Vergangenheit ihrer Familie eingeholt und muss sich schließlich einer bitteren Wahrheit stellen – doch das könnte bedeuten, dass sie Jamie für immer verliert …





Meine persönliche Meinung





Das Cover:

Das Cover ist stimmig zu den Vorgängerbänden. Diesmal glitzert der Schriftzug in golden, was ich für den Abschlussband einfach passend und wunderschön finde. Auch das funkelnde und glitzernde Las Vegas ist unten auf dem Cover wieder wunderschön in Szene gesetzt.





Die Handlung:

Man sollte zuvor die beiden Vorgängerbände „ Game of Hearts“ und „Game of Passion“ gelesen haben, sonst kommt man in die Geschichte nicht richtig rein.

Zum Inhalt: Der Mord an Jamies Vater Nathaniel West ist noch immer nicht aufgeklärt. Emma, die Protagonistin, versucht verzweifelt, dem Mörder eine Falle zu stellen. Emma und Jamie lieben sich und könnten eigentlich so glücklich sein, würde nicht die Vergangenheit von Emmas Familie diese einholen.

Im Fokus steht immer noch die Liebesgeschichte von Emma und Jamie, jedoch nach dem fiesen Cliffhanger von „Game of Passion“ wird es auch hier nochmal richtig spannend. Der Mord an Nathaniel West muss immer noch aufgeklärt werden und auch Monroe, Jamies Schwester hat Mühe ihr Geheimnis zu bewahren.

Emma war mir durchweg immer noch sehr sympathisch. Sie ist mutig, intelligent und beweist Stärke. Sie kämpft um und für ihre große Liebe Jamie, trotz aller Widerstände und trotz deren beider Vergangenheit.

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig. Der Schauplatz Las Vegas wurde sehr detailreich und realistisch beschrieben.

Der Plot ist wirklich gut gelungen, eine Liebesgeschichte vermischt mit ein wenig Krime und Thriller. Das ist der Autorin wirklich sehr gut gelungen.

An manchen Stellen musste ich wirklich zittern und die Luft anhalten. Gekonnt hat es Geneva Lee es geschafft, mich in die Irre zu führen und mit dem Ende zu überraschen.





Mein Fazit:

Auch der letzte Teil der Love-Vegas-Saga konnte mich voll und ganz überzeugen. Nun bin ich traurig, dass es schon wieder zu Ende ist. Von mir bekommt dieser spannende und zudem noch romantische Teil die volle Punktezahl mit ganzen 5 von 5 Büchersternchen.




Palace of Silk


Quelle: Privat

Infos zum Buch:

Autorin: C. E. Bernard
Verlag:penhaligon
Erscheinungstermin: 29.05.2018
Genre: Fantasy
Seiten: 446
Preis: 14,00 Euro (broschiert)
ebook: 9,99 Euro

Gibt es hier zu kaufen: penhaligon

Hier könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***









Klappentext:

Die mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet. Dort erhofft sie sich ein neues Leben – insbesondere die Freiheit, andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. Denn in Frankreich leben gefürchtete Magdalenen wie Rea ihre Fähigkeiten offen aus. Doch als Ninon, Reas engste Vertraute und Schwester des Roi, ihre Freundin an den Königshof ruft, holt Rea der Fluch ihrer Vergangenheit ein: Niemand Geringeres als Prinz Robin erwartet sie – doch nicht, weil er Rea zurückgewinnen will, sondern weil er um Ninons Hand anhält. Welches Spiel spielt Robin? Und welches Geheimnis verbirgt die unnahbare Madame Hiver, die den französischen König in ihrer Hand hält?




Meine persönliche Meinung






Das Cover:

Das Cover ist wie bei seinem Vorgängerband wieder in wunderschönen matt-glänzenden Silbertönen gehalten. Das rote Seidenband, welches im Buch öfters thematisiert wird, schlängelt sich geschickt zwischen den Titel des Buches. Man erkennt, dass es zu einer Buchreihe zugehörig ist. Die Gestaltung des Covers ist zwar auf seine Weise schlicht, springt jedoch dennoch sofort ins Auge. Ich persönlich finde es gerade in seiner Schlichtheit wunderschön. Alleine dafür würde ich schon einen Blick auf den Klappentext werfen wollen.




Die Handlung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil einer Fantasy-Trilogie. Man sollte unbedingt zuvor den ersten Teil “Palace of Glass“ gelesen haben.

Das Buch schließt nahtlos an seinen Vorgänger an, so dass man direkt wieder Zugang zu der Geschichte findet. Auch ist es hilfreich, dass der zweite Band so kurz nach dem ersten erschienen ist, so kamen beim Lesen keine Gedächtnislücken auf, was ich bei einer Buchreihe immer sehr gut finde.

Zum Inhalt: Rea hat zusammen mit ihrem Bruder Liam London verlassen, um in Ruhe ein neues Leben in Paris zu beginnen, damit sie sich als Magdalena nun nicht mehr verstecken muss. Hier dürfen die Menschen sich noch berühren, ohne Konsequenzen durch das Gesetz fürchten zu müssen. Die Freude währt jedoch nicht lange, da sie kurz darauf von ihrer Freundin Ninon an den königlichen Hof gerufen wird, wo sie dann Robin wieder gegenüber steht. Dieser hält um die Hand Ninons an, um damit die beiden sehr unterschiedlichen Länder zu verbinden.

Ich muss gestehen, vor der Begegnung zwischen Robin und Rea hatte ich Angst und gleichzeitig dem voller Ungeduld entgegen gefiebert. Beide gingen nicht gerade im Guten auseinander. So war es klar, dass hier sehr viel Konfliktpotential und auch heftiger Herzschmerz geboten werden würde.

Zwischenzeitlich wird auch noch die geheimnisvolle Madame Hiver ins Spiel gebracht, der Mätresse des französischen Königs. Ihr Part erinnerte mich irgendwie an Madame Du Barry, der Mätresse des französischen Königs König Ludwig XV aus unserer Welt. Ihre Absichten und Hintergründe sind undurchschaubar und ich wusste nicht, was ich von ihr zu halten habe.

Die Liebesgeschichte zwischen Robin und Rea hatte mir im ersten Band viel besser gefallen. Hier ging er mir durch seine mittlerweile doch sehr egoistische Art sehr auf die Nerven.

Im Fokus steht zu alldem noch der Kampf um die Freiheit der Magdalenen, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht. So wird es dem Leser nie langweilig, da der Spannungsbogen stets gehalten wird und man beim Lesen denkt: „was kommt als Nächstes?".

Der Schauplatz Paris wird von der Autorin sehr romantisch und authentisch beschrieben, so dass man das Gefühl hat, wirklich vor Ort zu sein.

Der Schreibstil ist auch im zweiten Band wieder sehr flüssig und leicht zu lesen.







Mein Fazit:

Der Zwischenband konnte mich auch wie sein Vorgänger vollends überzeugen. Die Charaktere, vor allem Rea haben sich weiter entwickelt zum Positiven. Nun warte ich voller Ungeduld auf Band 3 und hoffe, er wird genauso gut, wie Band 1 und 2. Für diesen gelungenen Zwischenband vergebe ich die volle Punktezahl mit 5 von 5 möglichen Büchersternchen.






Kaiserliches Bücherreich

Kaiserliches Bücherreich