Dienstag, 8. März 2022

Die Stiefmutter

WERBUNG

 

 

Infos zum Buch

Autorin: Rebecca Fleet

Verlag: Goldmann

Genre: Thriller

Erschienen am: 14.02.2022

Seiten: 448

Preis: 10,- Euro (Taschenbuch)

Ebook: 9,99 Euro

Gibt’s hier zu kaufen: >>KLICK<<

 

 

 

 

Klappentext:

Alex und Natalie sind glücklich verheiratet. Natalie hat Alex nicht nur über den Tod seiner ersten Frau hinweggeholfen, sondern ist auch eine liebevolle Stiefmutter für seine Tochter Jade. Doch eines Abends bricht in Alex' Abwesenheit ein Feuer im gemeinsamen Haus aus – und Jade überlebt nur knapp. Im Krankenhaus spricht sie von einem unheimlichen Mann, vor dem sie sich in dieser Nacht versteckt hat. Natalie bestreitet jedoch, dass ein Fremder im Haus gewesen sein könnte. Als Jade sich immer seltsamer verhält, beginnt Alex Nachforschungen anzustellen – ohne zu ahnen, dass dabei seine heile Welt in Flammen aufgehen könnte …

 

(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

 

 

Meine persönliche Meinung

 


Das Cover:

Das Cover wirkt schon etwas düster. Der Schattenumriss in dem beleuchteten Fenster soll die Person darstellen um die es in dem Buch geht – die Stiefmutter. Von daher ist das Bild perfekt in Szene gesetzt und die Erwartung auf einen spannenden Thriller wird gesteigert.

 


Der Inhalt:

Der Einstieg ist recht einfach. Es wird mit einem Epilog gestartet und danach wird das Buch aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Zum einen erlebt man die Story durch die Augen von Alex, dem Familienvater, der nicht so ganz verstehen kann, dass seine zweite Frau Natalie nicht alles drangesetzt hat, seine Tochter Jade zu retten.

Auf der anderen Seite ist dann Natalie, die Stiefmutter von Jade, die eigentlich ein ganz gutes Verhältnis zur Stieftochter zu haben scheint.

Das Buch beginnt mit dem Feuer in dem Haus und die Tochter Jade kann in letzter Sekunde gerettet werden. Als Jade ihrem Vater von einem Mann im Dunklen erzählt, glaubt er ihr. Und so stellt Alex dann Nachforschungen an die dazu führen, dass das Buch so richtig Fahr aufnimmt.

Dann erfährt man auch noch zwischendurch die Perspektive der Schwestern Sadie und Rachel aus dem Jahre 1999. Erst nach und nach fängt man an, gewisse Zusammenhänge zu verstehen.

 

Der Perspektivenwechsel ist hier von der Autorin äußerst geschickt gestaltet. So entsteht ein enormer Spannungsbogen und lässt den Leser immer weiterlesen wollen.

Die Atmosphäre ist spürbar düster und an manchen Stellen wurde ich persönlich als Mutter doch etwas getriggert.

 

Die Handlungsstränge sind richtig gut miteinander verwoben. Man merkt, dass die Autorin hier einem roten Faden folgt und nicht einfach ins Leere geschrieben hat. Im Laufe des Buches erfährt man wahnsinnig viel über die verschiedenen Charaktere, jedoch hat man das Gefühl, keinem davon so richtig nahe zu kommen.

 

Die Charaktere wurden von der Autorin sehr realistisch beschrieben, so dass ich sie während dem Lesen richtig vor mir sehen konnte. Auch die beklemmende und bedrückende Atmosphäre war mehr als einmal zum Greifen nahe.

 

Die Handlung wird zu keiner Zeit langweilig und auch das Ende ließ mich das Buch dann zufrieden zuklappen.

 

 


Mein Fazit:

Ein gut aufgebauter Spannungsroman mit vielen psychischen Abgründen sorgen hier für einen genialen Lesefluss und eine richtige Sogwirkung. Jedoch würde ich das Buch eher als Drama einstufen mit Spannungseffekten, als wie einen richtigen Thriller. Mir hat das Buch alles in allem sehr gut gefallen. Dafür vergebe ich auch gerne 5 Büchersternchen.

 


 

Die Vertraute

 WERBUNG

 

Infos zum Buch

Autorin: Gilly Macmillan

Verlag: blanvalet

Genre: Thriller

Erschienen am: 24.01.2022

Seiten: 400

Preis: 15,- Euro (Broschiert)

Ebook: 9,99 Euro

 

 

 

 

 

Gibt’s hier zu kaufen: >>KLICK<<

Leseprobe: >>KLICK<<

 

Klappentext:

Lucy war neun Jahre alt, als ihr kleiner Bruder verschwand. Lucy war die einzige Zeugin und ihre Aussage der einzige Anhaltspunkt für die erfolglosen Ermittlungen. Doch ob ihre Erinnerungen an die Nacht wahr sind, weiß Lucy selbst nicht – seit ihrer frühen Kindheit hat sie eine blühende Fantasie, die sie manchmal die Grenzen der Realität überschreiten lässt. Drei Jahrzehnte später hat Lucy es geschafft, aus dieser Eigenschaft Kapital zu schlagen – sie ist eine gefeierte Bestsellerautorin und lebt mit ihrem Mann Dan in Bristol im Süden Englands. Doch als der sie mit dem Kauf eines alten, imposanten Hauses überrascht, beginnt für Lucy ein Albtraum. Das Haus steht ausgerechnet auf der anderen Seite des Waldes, in dem damals ihr Bruder verschwand. Lucy kann sich den Erinnerungen, die geweckt werden, nicht entziehen. Dann verschwindet Dan spurlos, Lucy ist die Hauptverdächtige, und sie muss sich fragen, zu was sie wirklich fähig ist – und was damals im Wald geschah.

 

(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

 

 

Meine persönliche Meinung

 

 


Das Cover:

Das Cover hat auf mich eine faszinierende Wirkung. Es ist ähnlich gestaltet wie bei dem vorherigen Roman der Autorin und passt sehr gut ins Bücherregal. Die etwas gruselig anmutende Villa im Fokus spiegelt sehr gut die düstere Grundstimmung des Buches.

 


Der Inhalt:

Zuvor muss ich sagen, dass ich von dem vorherigen Roman dieser Autorin (Die Nanny) absolut begeistert war und daher enorme Erwartungen an dieses Buch hatte.

 

Der Einstiegt ist einfach. Man erfährt, was sich zuvor ereignet hatte und die Protagonistin Lucy verpackt die Geschehnisse von damals in einem Roman. Jedoch wird man sehr lange im Unklaren gelassen, was es mit Lucy auf sich hat. Ist sie einfach nur ein Opfer oder doch eher eine wahnhafte Täterin.

 

Lange Zeit wusste ich nicht so richtig, was ich von Lucy halten sollte. Ich muss gestehen, sonderlich sympathisch war sie mir nicht. Jedoch hat mich die Darstellung ihres facettenreichen Charakters auch ein wenig fasziniert.

 

Das Grundsetting ist sehr düster und schwermütig. Das ändert sich auch im Verlauf des Buches nicht großartig.

 

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig. Die Seiten fließen nur so dahin ohne dass ich das bemerkte. Ich hatte einfach das Gefühl, immer weiterlesen zu müssen.

 

Die Autorin taucht hier auch sehr tief in die Psyche des Menschen ein. Das gab mir als Leserin Anlass, auch über mich selbst nachzudenken.

 

Der Roman kommt ohne große Actionszenen und Blutvergießen aus, jedoch wird der Spannungsbogen konstant gehalten.

Lange Zeit weiß man nicht, wem man wirklich trauen kann. Und auch Lucy schaffte es mehr als einmal, mich zu überraschen.

 

Die Handlung an sich wird schon im Klappentext sehr gut wiedergegeben, so dass ich nicht näher darauf eingehen kann, ohne das Buch komplett zu spoilern.

 

Es wird oft hin und her gewechselt zwischen Gegenwart und kurzen Rückblenden. An den richtigen Stellen wird als die Spannung gesteigert.

 

Auch mit dem Schluss des Buches war ich zufrieden. Die Autorin hat einen spannenden Psychoroman auf knappe 400 Seiten gepackt.

 

 


Mein Fazit:

Meine Erwartungen hat die Autorin wieder allesamt erfüllt. Ein etwas seichter, nicht allzu dramatischer Spannungsroman mit vielen psychologischen Elementen, ohne den Leser mit Fachbegriffen zu überfordern haben bei mir für ein kurzweiliges Lesevergnügen gesorgt. Daher vergebe ich 5 Büchersternchen und hoffe, noch mehr von dieser tollen Autorin zu lesen.

 


 

Wenn du mir gehörst

 WERBUNG

 

Infos zum Buch

Autor: Michael Robotham

Verlag: Goldmann

Genre: Thriller

Erschienen am: 20.12.2021

Seiten: 512

Preis: 16,- Euro (Broschiert)

Ebook: 12,99 Euro

 

 

 

 

 

Gibt’s hier zu kaufen: >>KLICK<<

Leseprobe: >>KLICK<<

 

 

Klappentext:

Der jungen Londoner Polizistin Phil McCarthy steht eine große Karriere bevor. Bis sie zu einem Fall häuslicher Gewalt gerufen wird. Denn der Täter ist ein hochdekorierter Detective, der seine Geliebte Tempe schwer misshandelt hat. Als Phil diese zu schützen versucht, wird sie suspendiert. Zumindest Tempe zeigt sich dankbar: Die beiden Frauen werden enge Freundinnen, sind bald unzertrennlich. Doch allmählich wird Phil misstrauisch: Etwas an der Geschichte der jungen Frau scheint nicht zu stimmen. Ist Tempe wirklich ein unschuldiges Opfer? Spätestens, als eine erste Leiche in Phils Umfeld auftaucht, weiß sie nicht mehr, wem sie trauen kann ...

 

(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

 

 

Meine persönliche Meinung

 


Das Cover:

Das Cover finde ich sehr passend zu dem Inhalt. Die Rückansicht der Frau, die aus dem Fenster zu starren scheint, ist richtig gut in Szene gesetzt. Das Cover kommt ohne viele Farben aus und sticht einem trotzdem ins Auge.

 


Der Inhalt:

Ich habe bisher schon einige Bücher dieses Autors gelesen und noch nie wurde ich enttäuscht. Genauso verhält es sich, wie erwartet auch bei diesem Buch hier.

Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Als Leser lernte ich direkt die damals junge Philomena kennen und konnte direkt ihren Berufswunsch, Polizistin zu werden gut nachvollziehen.

Als junge Frau hat sie es tatsächlich geschafft. Sie hat ihren Traum verwirklicht, jedoch deswegen auch seit 10 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrem kriminellen Vater.

Ich bewunderte Phil von der ersten Sekunde für ihren Mut und ihre Stärke. Sie scheut sich nicht, eine junge Frau vor Gewalt zu beschützen, auch wenn sie sich damit selbst in Gefahr begibt.

So wird eine junge Frau namens Tempe von einem Detective belästigt. Phil zögert nicht, und stochert im Privatleben des Detectivs herum, was sich jedoch bald schon als fataler Fehler herausstellt.

 

Ich muss gestehen, bei Tempe war ich mir lange nicht sicher, was es mit ihr auf sich hat und in welche Richtung uns der Autor hier lenken will. Gegen Ende war ich dann doch etwas überrascht.

 

Das Buch liest sich sehr flüssig, was an dem tollen Schreibstil des Autors liegt, der es wieder geschickt versteht, seine Leser durch subtile Spannung zu fesseln.

Die Story beginnt war langsam, nimmt jedoch im Verlauf immer mehr an Fahrt auf und erhöht somit den Spannungsbogen.

Der Autor hat seinen Charakteren mit seinen Beschreibungen Leben eingehaucht. Phil war also für mich nicht nur irgendeine Protagonistin, sondern vielmehr jemand, den ich richtig bildlich vor Augen hatte.

In dem Buch werden unschöne Dinge wie Missbrauch und Gewalt thematisiert und manches davon hat mich schon ganz schön getriggert. Umso mehr war ich über die mutige und emanzipierte Art von Phil erfreut, eine Frau, die sich nicht einfach so etwas gefallen lässt in einem von Männern dominierten Job.

 

Gegen Ende bietet die Story wieder richtig spannenden und actionreiche Momente. Und nach ein paar atemlosen Lesestunden konnte ich das Buch dann beruhig zuklappen.

 


Mein Fazit:

Auch dieser Robotham ist wieder mal sehr gut gelungen und ich kann diesen Autoren, sowie seine Bücher, insbesondere dieses hier nur empfehlen. Es hat mir an nichts gefehlt. Ein spannender Plot, ein roter Faden, interessante Charaktere und ein enormer Lesefluss haben mich dazu bewogen, dem Buch eine Bewertung von 5 Büchersternchen zu geben.

 


 

Donnerstag, 10. Februar 2022

Bad Dreams - Deine Träume lügen nicht

 WERBUNG/REZENSION

 

 

Autorin: Megan Miranda

Verlag: Penugin Verlag

Erschienen am: 24.01.2022

Seiten: 384

Genre: Thriller

Preis: 15,- Euro (Broschiert)

Ebook: 12,99 Euro

 

 

 

 

 

 

Gibt’s hier zu kaufen: >>KLICK<<

Leseprobe: >>KLICK<<

 


Klappentext:

Arden Maynor ist sechs Jahre alt, als sie schlafwandelnd das Haus verlässt und in einer Sturmnacht verschwindet. Die Polizei und Feuerwehr, Freunde und Fremde suchen alles nach ihr ab und halten verzweifelte Mahnwachen. Der Fall wird zu einem nationalen Medienspektakel. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit wird Arden Tage später gefunden, in einem unterirdischen Abwasserschacht – und am Leben. Die Rettung grenzt an ein Wunder, die Öffentlichkeit ist wie besessen von Arden.

Viele Jahre später lebt sie unter dem Namen Olivia hunderte Meilen entfernt. Doch nun, wo der zwanzigste Jahrestag ihrer Rettung näher rückt, fühlt sie sich wieder beobachtet. Eines Nachts wacht sie plötzlich außerhalb ihres Bettes auf, wie damals. Und zu ihren Füßen liegt die Leiche eines Mannes, den sie aus ihrem früheren Leben kennt …

(Quelle: www.randomhouse.de)

 

 

 

Meine persönliche Meinung

 

 


Das Cover:

Das Cover wirkt auf mich sehr anschaulich und klingt nach einem schaurigen und vielversprechenden Thriller. Das Haus im Fokus mit dem düsteren Hintergrund sind für dieses Buch wie gemacht und sehr passend.

 


Der Inhalt:

Der Einstieg gelang mir recht leicht. Durch die Ich-Perspektive von Arden bzw. Olivia erfährt man recht viel über diese und was für eine Person sie ist. Dass sie damals die drei Tage in Gefangenschaft in dem Abwasserschacht überhaupt überlebt hat, grenzt schon an dein Wunder. Jedoch hat Arden an diese drei Tage keinerlei Erinnerung, was damals geschah, so als wäre ein Schleier über dieses Erlebnis gelegt worden.

Der Fall war damals auch in den Medien präsent und noch immer erinnert man sich in dem Ort Widow Hills an diesen Vorfall. Kurze Auschnitte aus Befragungen aus dem Jahre 2000 gewähren nochmal zusätzlich einige Einblicke.

 

Man erlebt die Geschichte hautnah aus Ardens Perspektive, die nun 20 Jahre später als Olivia unter dem Schutz der Anonymität ein sehr zurückgezogenes Leben führt. Der Namenswechsel spielt dabei auch eine Rolle. Man kann sich schon richtig vorstellen, welches Trauma die kleine Arden damals durchleben musste und ich fühlte richtig mit dem Mädchen mit.

 

Man könnte fast sagen, dass es Olivia gelungen ist, sich ein neues Leben aufzubauen, welches schon fast perfekt wirkt, neue Freunde, neue Nachbarn, ein nettes Haus. Bis sie dann jedoch plötzlich im Garten neben einer Leiche aufwacht. Sofort werden natürlich Fragen aufgeworfen, ob es eine Verbindung gibt zu dem damaligen Fall der kleinen Arden.

 

Nach und nach erfährt der Leser, was hinter alldem steckt. Ich muss zugeben, ich wurde von der Autorin auch ganz schön in die Irre geführt, jedoch ist es auch gerade das, was einen spannenden Thriller ausmacht. Wendungen, die nicht vorhersehbar waren sorgen für einen enormen Spannungsbogen.

 

Die Atmosphäre und der Schauplatz wirkten auf mich bedrohlich und düster. Ich hatte direkt das Bild des Örtchens Widow Hill vor Augen, wie damals die Medien die kleine Arden aus Sensationsgier nicht in Ruhe lassen wollten und nicht zuletzt die zutiefst verstörte Olivia selbst.

 

Auch die Nebencharaktere wie z. B. ihre Freunde, der Nachbar Rick, die Polizistin Nina wirken auf mich sehr authentisch und lebensecht, also so, als würde man diese Menschen auch im wahren Leben kennen.

 

Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Autorin legt ein sehr schnelles Erzähltempo an den Tag. Die Geschichte hat mich regelrecht mitgerissen. Das Grundgerüst dieses düsteren Spannungsromans ist wirklich gelungen aufgebaut. Die Autorin folgt einem roten Faden und lässt ihre Leser miträtseln und beschert ihnen gleichzeitig durch viel Spannung echten Nervenkitzel.

 

Mit dem Schluss hat es die Autorin geschafft, mich wirklich zu überraschen, da ich damit so nicht gerechnet hätte. Der Wow-Effekt bleibt mir somit eine Zeit im Gedächtnis und ich musste, nachdem ich das Buch beendet hatte, noch eine ganze Weile darüber nachdenken.

 


Mein Fazit:

Hier ist der Autorin ein absolut fesselnder Thriller mit sehr großer Sogwirkung gelungen. Sie hat es schafft, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch durchgelesen hatte. Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung mit 5 von 5 möglichen Büchersternchen.

 


 

Samstag, 29. Januar 2022

Safe House - Nirgends bist du sicher

WERBUNG/REZENSION

 

 

Infos zum Buch

Autorin: Jo Jakeman

Verlag: HEYNE

Genre: Thriller

Erschienen am: 10.01.2022

Seiten: 416 

Preis: 10,- Euro (Taschenbuch)

Ebook: 4,99 Euro

 

 

 

 

 

Gibt’s hier zu kaufen: >>KLICK<<

Leseprobe: >>KLICK<<

 

 

Klappentext:

Endlich kann Charlie Miller die dunklen Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen. In einem abgelegenen Häuschen in Cornwall, mit einem neuen Namen, einer neuen Identität. Hier weiß keiner von der schlimmen Tat, die sie vor zwei Jahren begangen hat. Doch kaum scheint ein Leben in Ruhe und Frieden in greifbarer Nähe, geschieht ein grausames Verbrechen. Charlie weiß: Jemand ist ihr auf der Spur. Jemand, der auf Rache sinnt für das, was sie getan hat.

(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

 

 

Meine persönliche Meinung

 

 


Das Cover:

Das Cover wirkt auf mich sehr ansprechend. Man sieht eine junge Frau mit Rückenansicht, den Blick zum Meer hingewandt und einem mysteriös wirkenden Haus im Hintergrund. Auf den ersten Blick verspricht das Cover einen sehr spannenden Psychothriller mit düsterer Atmosphäre.

 

 

 


Der Inhalt:

Der Einstieg beginnt schon mit einem spannenden Prolog. Etwas muss geschehen sein, und jemand, eine Frau, vermutlich die Protagonistin ist wohl zu Schaden gekommen.

Und darum geht es: Charlie Miller, die vorher Steffi Finn hieß, versucht, sich ein neues Leben in Cornwall aufzubauen. Zuvor saß sie wegen Falschaussage zugunsten ihres Exfreundes im Gefängnis. Nach ihrer Entlassung und sogar während ihrer Zeit im Gefängnis schlägt ihr der Hass der Meute entgegen. Schließlich hat sie ihren damaligen Freund dem Frauenmörder Lee Fisher mit ihrer Aussage gedeckt und ihm somit Gelegenheit verschafft, ein zweites Mal zu morden.

 

Mittels neuer Identität versucht sie nun, in dem malerischen Örtchen Cornwall ihr altes Leben hinter sich zu lassen und nochmal von Vorn anzufangen. Schließlich gelingt es ihr auch, neue Freundschaften in ihrer Nachbarschaft zu schließen und währenddessen ihr neues, ziemlich heruntergekommenes Haus zu renovieren.

 

Doch die Idylle währt nicht lange. Jemand scheint Charlie zu beobachten und ihr schaden zu wollen. Doch wer steckt dahinter. Ist es vielleicht ein Angehöriger der beiden Mordopfer? Oder ist jemand aus der Nachbarschaft hinter ihr so gut gehütetes Geheimnis gekommen?

Das Buch wird aus der Perspektive zweier, wobei nein, eigentlich nur einer Protagonistin geschildert in unterschiedlichen Zeitebenen.  Als Leser erlebte ich die etwas naive Steffi, die keine leichte Kindheit hatte und ihrem Freund Lee total hörig ist. Die toxische Beziehung der beiden wird von Steffi immer wieder sehr detailliert geschildert.

In kurzen Wechseln springt die Autorin zwischen Steffis Zeit mit Lee, ihrer späteren Zeit im Gefängnis und ihrem neuen Leben als Charlie Miller hin und her. Sehr hilfreich empfand ich dabei, dass über den einzelnen Kapiteln der Name und die Zeitangabe der jeweiligen Perspektive vermerkt ist. So konnten keine Verwirrungen aufkommen.

 

Anfangs plätschert die Handlung leicht vor sich hin und es passiert erstmal nichts Aufregendes. Man bekommt tiefe Einblicke in Steffis Leben mit Lee und auch ihre Zeit im Gefängnis. Nach so ziemlich einem Drittel des Buches dachte ich: „jetzt passiert bestimmt bald etwas!“ Und dann kam auch tatsächlich plötzlich richtig Schwung in die Geschichte. Die Ereignisse überschlagen sich ab dem Zeitpunkt, wo Charlie niedergeschlagen wird und klar ist, dass wohl jemand auf Rache aus ist.

 

Zwischendurch liest man auch die Perspektive von Ben Jarvis und lange war mir als Leserin gar nicht klar, was er überhaupt mit der Geschichte zu tun hat.

 

So richtig heftige Spannung kam zwar nicht unbedingt auf, aber ich musste trotzdem immer wissen, wie es weitergeht. Trotzdass die Handlung gänzlich ohne Blut oder Nervenkitzel auskommt, ist das Buch dennoch ein echter Pageturner.

 

Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und flüssig. An den richtigen Stellen schwenkt die Autorin zwischen Vergangenheit und Gegenwart, so dass man immer weiterlesen möchte. Auch die düstere Kulisse, das heruntergekommene Haus, die etwas zu neugierigen Nachbarn und das Örtchen Cornwall wurden sehr bildhaft beschrieben, so als befände man sich wirklich vor Ort.

 

Die letzten Seiten des Buches haben es jedoch in sich. Die Handlung nimmt eine Wendung an, die man nicht vermutet hätte. Und das Ende war für mich dann doch etwas überraschend.

 

 


Mein Fazit:

Ich persönlich würde das Buch nun nicht gerade in die Kategorie „Thriller“ einordnen, denn dafür gibt es zu wenige nervenzerreißende Szenen. Eher würde ich sagen, dass es sich hier um ein interessantes Psychodrama handelt mit Sogwirkung.

Und trotz kleiner Kritikpunkte gebe ich dem Buch gerne eine klare Leseempfehlung mit 4 von 5 möglichen Büchersternchen für einen unterhaltenswerten und kurzweiligen Spannungsroman.

 


 

 

Samstag, 22. Januar 2022

Like fire we burn

 WERBUNG/REZENSION







Infos zum Buch

Autorin: Ayla Dade

Verlag: Penguin Verlag

Erschienen am: 10.01.2022

Seiten: 512

Teil einer Reihe: ja, Band 2 der Winter-Dreams-Reihe

Preis: 12,- Euro (Broschiert)

Ebokk: 9,99 Euro

 

 

 

 

 

Gibt’s hier zu kaufen: >>KLICK<<

Leseprobe: >>KLICK<<

 

Klappentext:

Zwei Jahre und zweitausend Meilen Abstand zwischen ihnen waren nicht genug. Als Aria nach Aspen zurückkehrt, um das Bed & Breakfast ihrer kranken Mutter zu leiten, rechnet sie nicht mit der Wucht ihrer wieder aufflammenden Gefühle: Noch immer empfindet sie etwas für Wyatt, den charismatischen Eishockeyspieler, der sie damals so tief verletzt hat. Sie hat sich jedoch geschworen, ihm nicht mehr zu nahe zu kommen – was sich als unmöglich erweist, denn Wyatt muss notgedrungen ins B&B einziehen. Aria schöpft Hoffnung, als sie endlich jemand Neuen kennenlernt – und macht Wyatt klar, dass sie nur noch als Freunde Zeit verbringen können. Doch bei einem Ausflug ins verschneite Gebirge sprühen die Funken zwischen ihnen und Wyatt scheint sie mit aller Macht überzeugen zu wollen, dass Freundschaft nie genug sein wird …

(Quelle: www.penguinrandomhouse.de)

 

 

Meine persönliche Meinung

 

 

Das Cover:

Das Cover sticht richtig schön ins Auge und ist ein passendes Gegenstück zu dem vorherigen Band. Man kann sich schon gleich darauf einstellen, dass es ziemlich heiß hergeht in dem Buch. Auch die Glitzerelemente sind wieder ein totaler Blickfang.

 


Der Inhalt:

Der erste Teil war letztes Jahr für mich persönlich schon ein richtiges Highlight und hat einen total schönen Abschluss in mein Lesejahr hinterlegt. Umso mehr erfreut war ich dann, als ich erfahren hatte, dass ich auf eine Rückkehr nach Aspen gar nicht lange warten muss. Da Geduld nun wahrlich nicht zu meinen Stärken zählt, war ich total happy, dass Band 2 so zeitnah nach Band 1 erscheint.

 

Der Start ins Buch war sehr einfach. Die Charaktere waren mir alle noch sehr präsent und ich fühlte mich schon gleich wieder wohl in dem romantisch-verschneiten Örtchen Aspen.

 

Im ersten Teil lernte man als Leser ja schon Wyatt kennen und gegen Ende auch Aria. Ich muss gestehen, Wyatt war mir in den ersten Kapiteln von Band 1 nicht sonderlich sympathisch. Also konnte ich gut nachvollziehen, dass Aria ihn verlassen hatte. Umso gespannter war ich aber, als dann in den letzten Kapiteln Aria auftauchte, wie bzw. ob es wohl mit den beiden weitergehen würde.

 

Aria ist zurück und trifft auf ihren Ex Wyatt. Sie scheint über die Trennung hinweg und es gibt auch schon bald einen „Neuen“ in ihrem Leben.  Dass Aria und Wyatt jedoch noch lange nicht miteinander fertig sind, ist klar. Sonst bräuchte es ja auch kein extra Band über die beiden.

Auch hier wird wieder aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben und man erhält somit tiefe Einblicken in Wyatts Gefühls- und Gedankenwelt. Und siehe da, so unsympathisch wie in Band 1 war er mir dann noch nicht.

An manchen Stellen war ich doch etwas von beiden genervt. Ihre Verhaltensweisen, besonders die von Aria waren für mich nicht immer nachvollziehbar. Und viele Stellen waren mir auch etwas zu emotional.  Ich hätte Aria so manches mal gerne gepackt und geschüttelt.

Die romantische Atmosphäre von Band 1 ist auch hier wieder enorm. Die verschneite Kulisse, die liebenswerten Nebencharaktere und das Gefühlskarussell der beiden Protagonisten runden die Geschichte ab. Der Schreibstil ist auch hier wieder sehr angenehm und sorgt für einen leichten Lesefluss.

Bei vielen Textstellen bekam ich Gänsehaut und Herzklopfen und es war mir unmöglich, das Buch auch nur für einen Moment wegzulegen. Gerade wenn ich dachte, jetzt wird alles wieder zwischen den beiden, dann sorgte die Autorin für eine Wendung die mich laut aufstöhnen ließ.

 

Auch das Wiedersehen mit bekannten Charakteren fand ich total schön. Die von der Autorin so ausführlich beschriebene Kulisse haben in mir zudem den Wunsch geweckt, dort einmal mit meiner Familie einen total schönen Ski-Urlaub zu verbringen.

 

Nachdem die Autorin mich also gute 500 Seiten in Atem gehalten hatte, konnte ich das Buch dann am Ende beruhigt zuklappen. 

 


Mein Fazit:

Hat uns die Autorin zuvor schon in ein großes Gefühlschaos gestürzt und für reichlichen Gebrauch von Taschentüchern gesorgt, so legt sie hier noch eine Schippe drauf. Bitte mehr davon! Und von meiner Seite auch hier wieder eine ganz klare Leseempfehlung. Ein großes Kompliment an die Autorin Ayla Dade für ihre wunderbare Art, eine solch tolle Geschichte auf Papier zu zaubern, die dem Leser enormes Herzklopfen beschert.  Das Buch hat mein Herz verzaubert mit 5 von 5 Büchersternchen.

 


 

 

Kaiserliches Bücherreich

Kaiserliches Bücherreich