![]() |
Autorin: Jessica Verday Verlag: Arena Erscheinungsdatum: Juni 2010 Seiten: 432 Preis: 15,95 Euro Format: Broschiert |
Klapptext:
Abbeys
beste Freundin Kristen ist verschwunden. Alle Bewohner von Sleepy
Hollow glauben, dass das Mädchen tot ist. Dann taucht plötzlich
Caspian auf - ein umwerfender, rätselhafter Junge, der immer dort
aufkreuzt, wo auch Abbey ist. Und schließlich stößt sie im
Tagebuch ihrer Freundin auf ein dunkles Geheimnis und muss bald
erfahren, dass auch Caspian nicht der ist, der er zu sein scheint.
Persönliche
Meinung:
Zum
Cover:
Das
Cover wirkt auf mich wie ein typisches Jugendbuch für das weibliche
Geschlecht, das liegt zum Teil daran, dass es größten Teils in
Lilatönen gehalten ist. Zu sehen ist ein Mädchen, welches die Augen
geschlossen hält, das gibt dem Cover eine gewisse mysteriöse Note.
Zur
Story:
Zu
Anfang lernen wir eine zutiefst traurige und deprimierte Abbey
kennen, die den Tod ihrer besten Freundin immer noch nicht fassen
kann. Plötzlich ist Kristen nicht mehr da, Kristen, mit der sie
alles teilte, jedes noch so kleine Geheimnis. Auf Kristen's
Beerdigungsfeier bekommt Abbey unerwarteter Weise Trost von einem
gutaussehenden und wirklich gut aussehenden jungen Mann namens
Caspian. Nach mehreren zufälligen Begegnungen auf dem Friedhof
entdecken beide ihre Gefühle zueinander und es entsteht eine
wundervolle zarte Liebe zwischen beiden. Alles könnte so schön
sein, wären da nicht die Geheimnisse, die Caspian zum umgeben
scheinen. Der Junge besitzt weder Handy noch Telefon, noch nimmt er
Abbey jemals mit zu sich nach Hause. Da stellt sich die Frage: wer
ist Caspian wirklich und was scheint er zu verbergen? Hat er etwas
mit dem Tod von Kristen zu tun? Was sind seine Absichten?
Im
Laufe der Geschichte freundet sich Abbey auch mit dem alten
Friedhofsgärtner Nikolas und dessen bezaubernder Frau Katy an. Die
beiden fungieren für Abbey als eine Art Großelternersatz und stehen
ihr oft mit Ratschlägen zur Seite.
Das
Buch beginnt recht ruhig, flacht sogar in der Mitte etwas ab, als
Abbey wider der normale High-School-Alltag einholt und sie den
Schikanen ihrer Mitschülerinnen einfach nur entrinnen möchte. Man
erlangt intensive Einblicke in Abbey's Leben,
sie taut nach und nach auf und entwickelt sich zu einem sehr
selbständigen Mädchen, das schon feste Zukunftspläne hat. Sie
erscheint mir mit ihren 16 Jahren sehr reif und erwachsen. Ich mag
ihre Art, sie ist mir sehr sympathisch.
Gegen
Ende des Buches wird es sehr sehr spannend, als endlich das Geheimnis
um Caspian gelüftet wird. Ich fühlte richtig mit Abbey, die an
ihrer verzweifelten Liebe zu Caspian trotz allem festhält. Obwohl
man sich während der Geschichte immer mal wieder denken kann, was
mit den einzelnen Personen los ist, ist es am Ende doch wirklich
überraschend, was genau hinter dem alten Friedhofsgärtner und
seiner Frau, als auch Caspian steckt.
Romantisch
ist natürlich auch die Geschichte zwischen Abbey und Caspian. Bis
zum Schluss weiß man nicht genau, welche Rolle er genau in dem Buch
spielt. Ich war sehr überrascht und hatte nicht damit gerechnet.
Jedes
Kapitel ziert ein Zitat aus dem Buch “Sleepy Hollow“ von
Washington Irving, ein cleverer Zug der Autorin, da die Geschichte
schließlich in Sleepy Hollow statt findet. So bekommt man, auch wenn
man die Legende oder den Film vorher nicht kannte, Eindrücke über
das Meisterwerk von Washington Irving, der u. a. auch in diesem Buch
Beachtung findet. Ich
habe zwar nie die Geschichte "Sleepy Hollow" von Washington
Irving gelesen, allerdings den gleichnamigen Film gesehen. So wusste
ich ungefähr, worum es sich bei Sleepy Hollow handelt.
Mir
hat sehr der schreibstil gefallen, die Geschichte wird aus der Ich
perspektive (Abbey) erzählt, ich fand das Buch nicht langweilig
geschrieben sondern echt unterhaltsam und ich konnte mich sehr gut in
Abbey hinein versetzten und nachvollziehen, was sie fühlt.
Die
Charaktere:
- Abbey gefil mir als Protagonistin sehr gut. Ihre Handlungsweisen sind logisch und nachvollziehbar. Sie ist ein sehr emotionaler Mensch, der es egal ist, dass sie nicht zu den angesagten High-School-Schönheiten ohne Hirn gehört. Sie sagt, was sie denkt und man merkt, was für ein verletzlicher und liebenswerter Mensch sie ist.
- Caspian, was soll ich zu ihm sagen außer : Wow!!!! Zwar wird man so manches Mal aus seinem Verhalten nicht schlau, mal macht er lauter romantische Sachen, wie z. B. eine Kette basteln für Abbey. Das lässt doch jedes Frauenherz höher schlagen. Und am Ende, als sein Geheimnis gelüftet wird, fand ich ihn sogar noch mehr einfach nur Wow!!!! Er ist ein Gentleman, der gutes Benehmen hat und sich nicht zu schade ist, zu seinen Gefühlen zu stehen. Auch sein Äußeres wird sehr ansprechend beschrieben: weiß-blonde Haare mit einer scharzen Strähne, schwarze Kleidung, so umgibt ihn von Anfang an eines sehr mysteriöse Aura. Caspian hat mit seiner romantischen (aber nicht übertrieben schmalzigen) Art es geschafft, bei mir Herzklopfen zu verursachen.
- Nikolas, der sympathische Friedhofsgärtner wird für Abbey eine Art Großvater-Figur, der Abbey beschützen möchte. Dieser Nebencharakter ist der Autorin sehr gut gelungen und besonders gut gefallen hat mir, welches Geheimnis ihn umgibt.
- Katy ist eine entzückende ältere Dame, die sich gerne altmodisch kleidet und eine einfach nur sehr liebenswerte Art an sich hat. Sie möchte man einfach gerne zur Großmutter haben. Ich mochte ihre Art und wie sie immer frischen Pfefferminztee für Abbey gekocht hat.
Fazit:
Dieses
Buch hat mich sehr unterhalten, obwohl man immer eine leicht traurige
und düstere Stimmung hat, was aber normal ist bei der Thematik.
Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen, ich konnte es
einfach nicht mehr weglegen, sosehr hat es mich gefesselt, so sehr
war ich besessen von dem Drang, endlich wissen zu müssen, wer bzw.
was Caspian eigentlich ist.
Ich
vergebe hier 5 von 5 möglichen Büchersternchen. Nun werde ich mich
sogleich über den zweiten Teil “The Haunted“ hermachen, mit dem
ich auch schon fast fertig bin. Eine Rezi dazu folgt in den nächsten
Tage.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen