![]() |
Quelle: Privat |
Infos zum Buch:
Autorin:
C. E. Bernard
Verlag:penhaligon
Erscheinungstermin:
29.05.2018
Genre:
Fantasy
Seiten:
446
Preis:
14,00 Euro (broschiert)
ebook:
9,99 Euro
Gibt
es hier zu kaufen: penhaligon
Hier
könnt ihr einen Blick ins Buch werfen: ***LESEPROBE***
Klappentext:
Die
mutige Rea, zuerst Leibwächterin am englischen Königshof, dann
heimliche Geliebte des Kronprinzen Robin, ist nach Paris geflüchtet.
Dort erhofft sie sich ein neues Leben – insbesondere die Freiheit,
andere Menschen ohne Strafe berühren zu dürfen. Denn in Frankreich
leben gefürchtete Magdalenen wie Rea ihre Fähigkeiten offen aus.
Doch als Ninon, Reas engste Vertraute und Schwester des Roi, ihre
Freundin an den Königshof ruft, holt Rea der Fluch ihrer
Vergangenheit ein: Niemand Geringeres als Prinz Robin erwartet sie –
doch nicht, weil er Rea zurückgewinnen will, sondern weil er um
Ninons Hand anhält. Welches Spiel spielt Robin? Und welches
Geheimnis verbirgt die unnahbare Madame Hiver, die den französischen
König in ihrer Hand hält?
(Infos: www.randomhouse.de)
Meine
persönliche Meinung
Das
Cover:
Das Cover
ist wie bei seinem Vorgängerband wieder in wunderschönen
matt-glänzenden Silbertönen gehalten. Das rote Seidenband, welches
im Buch öfters thematisiert wird, schlängelt sich geschickt
zwischen den Titel des Buches. Man erkennt, dass es zu einer
Buchreihe zugehörig ist. Die Gestaltung des Covers ist zwar auf
seine Weise schlicht, springt jedoch dennoch sofort ins Auge. Ich
persönlich finde es gerade in seiner Schlichtheit wunderschön.
Alleine dafür würde ich schon einen Blick auf den Klappentext
werfen wollen.
Die
Handlung:
Es handelt
sich hierbei um den zweiten Teil einer Fantasy-Trilogie. Man sollte
unbedingt zuvor den ersten Teil “Palace of Glass“ gelesen haben.
Das Buch
schließt nahtlos an seinen Vorgänger an, so dass man direkt wieder
Zugang zu der Geschichte findet. Auch ist es hilfreich, dass der
zweite Band so kurz nach dem ersten erschienen ist, so kamen beim
Lesen keine Gedächtnislücken auf, was ich bei einer Buchreihe immer
sehr gut finde.
Zum Inhalt:
Rea hat zusammen mit ihrem Bruder Liam London verlassen, um in Ruhe
ein neues Leben in Paris zu beginnen, damit sie sich als Magdalena
nun nicht mehr verstecken muss. Hier dürfen die Menschen sich noch
berühren, ohne Konsequenzen durch das Gesetz fürchten zu müssen.
Die Freude währt jedoch nicht lange, da sie kurz darauf von ihrer
Freundin Ninon an den königlichen Hof gerufen wird, wo sie dann
Robin wieder gegenüber steht. Dieser hält um die Hand Ninons an, um
damit die beiden sehr unterschiedlichen Länder zu verbinden.
Ich muss
gestehen, vor der Begegnung zwischen Robin und Rea hatte ich Angst
und gleichzeitig dem voller Ungeduld entgegen gefiebert. Beide gingen
nicht gerade im Guten auseinander. So war es klar, dass hier sehr
viel Konfliktpotential und auch heftiger Herzschmerz geboten werden
würde.
Zwischenzeitlich
wird auch noch die geheimnisvolle Madame Hiver ins Spiel gebracht,
der Mätresse des französischen Königs. Ihr Part erinnerte mich
irgendwie an Madame Du Barry, der Mätresse des französischen Königs
König
Ludwig XV aus unserer Welt. Ihre Absichten und Hintergründe sind
undurchschaubar und ich wusste nicht, was ich von ihr zu halten habe.
Die
Liebesgeschichte zwischen Robin und Rea hatte mir im ersten Band viel
besser gefallen. Hier ging er mir durch seine mittlerweile doch sehr
egoistische Art sehr auf die Nerven.
Im
Fokus steht zu alldem noch der Kampf um die Freiheit der Magdalenen,
der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht. So wird es dem
Leser nie langweilig, da der Spannungsbogen stets gehalten wird und
man beim Lesen denkt: „was kommt als Nächstes?".
Der
Schauplatz Paris wird von der Autorin sehr romantisch und authentisch
beschrieben, so dass man das Gefühl hat, wirklich vor Ort zu sein.
Der
Schreibstil ist auch im zweiten Band wieder sehr flüssig und leicht
zu lesen.
Mein
Fazit:
Der
Zwischenband konnte mich auch wie sein Vorgänger vollends
überzeugen. Die Charaktere, vor allem Rea haben sich weiter
entwickelt zum Positiven. Nun warte ich voller Ungeduld auf Band 3
und hoffe, er wird genauso gut, wie Band 1 und 2. Für diesen
gelungenen Zwischenband vergebe ich die volle Punktezahl mit 5 von 5
möglichen Büchersternchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen