![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Infos
zum Buch
Titel:
Das Haus der geheimnisvollen Uhren
Autor:
John Bellairs
Verlag:
heyne fliegt
Erscheinungsdatum:10.09.2018
Seiten: 224
Leseniveau:
Kinder und Jugendliche
Preis: 9,99
Euro (Taschenbuch)
ebook: 9,99
Euro
Gibt’s zu
kaufen hier: >>KLICK<<
Zur Leseprobe
geht’s da lang: >>KLICK<<
Klappentext:
Weil
seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, muss der
10-jährige Lewis zu seinem Onkel Jonathan ziehen. Zum Glück ist
Onkel Jonathan nicht nur nett, sondern er lebt auch in einem uralten
Haus voller Geheimgänge, verwinkelter Flure und versteckter Zimmer.
So etwas hat sich Lewis schon immer gewünscht! Und das Tollste ist:
Onkel Jonathan kann zaubern! Der frühere Besitzer des Hauses war
allerdings auch ein Zauberer, und zwar ein sehr böser. Irgendwo tief
in den Mauern hat er eine Uhr versteckt. Eine Uhr mit der Macht, das
Ende der Welt herbeizuticken. Als ihm sein neuer Schulfreund das
nicht glaubt, beschließt Lewis kurzerhand, selbst zu zaubern. Mit
fatalen Folgen …
(Quelle:
www.randomhouse.de)
Persönliche
Meinung
Das
Cover:
Die
Covergestaltung bei dieser Neuauflage ist dem Kinofilm angepasst und
ich persönlich finde dieses Cover auch weitaus ansprechender als bei
der Erstauflage. Das Cover vermittelt ein gruseliges Flair mit dem
Protagonisten, der vor dem Tor des Herrenhauses steht.
Die
Handlung:
Den
Kinofilm habe ich nicht gesehen und werde ihn mir erst ansehen, wenn
er auf DVD erscheint, so kann ich keine Vergleiche ziehen und ganz
neutral an das Buch herangehen.
Zu
Beginn lernte ich den jungen Lewis kennen auf dem Weg zu seinem
Onkel. Obwohl Lewis noch klein ist, wirkte er auf mich recht
aufgeweckt. Die Atmosphäre rund um das Haus ist schon gleich recht
düster und geheimnisvoll. Durch den angenehmen Schreibstil liest
sich das Buch auch sehr flüssig.
Man
erlebt als Leser direkt das Abenteuer von Lewis und dessen Onkel.
Man merkt schon, dass es sich um ein Kinderbuch handelt, deswegen ist
hier der Gruselfaktor auch nicht ganz so hoch wie zunächst erwartet.
Es handelt sich hier eher um ein Abenteuer eines kleinen elternlosen
Jungen mit vielen magischen Fantasyelementen.
Die
Umsetzung der Grundidee fand ich sehr gelungen und der Autor hat auch
eine sehr angenehme Art, die Szenen spannend zu gestalten.
Das
Buch umfasst auch gerade mal 224 Seiten, und dank dem sehr flüssigen
Schreibstil ist das Buch gerade für Leseanfänger ganz gut geeignet.
Fazit:
Ein
wirklich gelungenes Kinderbuch, welches ich auch meinem kleinen Sohn
vorlesen werde. Fantasy wurde hier mit Abenteuer und einem kleinen
Hauch von Grusel richtig schön vermischt. Ich vergebe 5 von 5
möglichen Büchertsternchen und würde das Buch jederzeit Kindern
und jungen Erwachsenen weiterempfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen